Diskussion:Ivorische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sierratangoxray in Abschnitt Enblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Magdeburg - Traingsstätte ?[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund einiger Widersprüche der Faktenlage hab ich den betreffenden Absatz bis zur offiziellen Klärung hierhin verschoben: "Als Trainingsstätte im Rahmen der Fußball-WM in Deutschland hat sich die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg ausgesucht, in der gerade der Neubau eines modernen 25.000 Zuschauer fassenden Stadions erfolgt. Die 30 Millionen Euro teure Arena wird bis zur WM aber noch nicht komplett fertiggestellt sein. Der Trainingsbetrieb sei allerdings gesichert." DoopDoop 22:11, 2. Dez 2005 (CET)


Wie der Autor schon schreibt, ist es die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste, nicht die Ivorische (auch wenn jetzt jemand meint, dass das dasselbe wäre), daher verschieben.

Aber der Artikel ist nur aus der angegebenen Internetquelle zusammenkopiert und müsste irgendwie wikifiziert werden. -- Precision 22:20, 8. Okt 2005 (CEST)

was für blöder name[Quelltext bearbeiten]

Also entschuldigt, der Betreff ist ein unzensierter Gedanke von mir als ich zum ersten mal "Ivorische" las. Wer ist Ivor?

Es ist natürlich richtig, daß Elfenbeinküste als Name offiziell nicht mehr verwendet werden darf. (laut Regierungsangaben). Als Voorschlag: Fußballnationalmannschaft von Cote d'Ivoire.

Row Jo 22:30 MESZ

Siehe zum Namen des Landes auch Elfenbeinküste#Name des Landes und die Diskussion:Elfenbeinküste. Dies muss ja nun nicht an einer weiteren Stelle komplett neu aufgerollt werden. Grüße, --Birger (Diskussion) 14:03, 16. Okt 2005 (CEST)
Wäre auch dafür, den Artikel zu verschieben. Was spricht denn gegen "Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste" ? --Michael Fleischhacker 16:25, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

zu den größten Erfolgen bei internat. Turnieren[Quelltext bearbeiten]

1992 gewann die Mannschaft der Elfenbeinküste die Afrikameisterschaft (11:10 nach Elfmeterschießen im Finale gegen Ghana) Weltmeisterschaft2006 in Deutschland für die Endrunde

Das halte ich für sinnvolle Erfolge, im gegensatz zu einem 4. Platz bei nem confed cup, wo nur 4 mannschaften teilnehmen... -- CoverS 11:03, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rechtschreibfehler[Quelltext bearbeiten]

Nach meinen neuesten Erkenntnissen der neudeutschen Schriftsprache heißt die Mannschaft Ivoirische Fußballnationalmannschaft!! Ivorisch bezieht sich auf Ivor und dies ist ein männlicher Vorname und dieser hat wohl kaum eine einene private Fußballnationalmannschaft.

Row Joh 14:15, 16. Oktober 2005 (MESZ)

Hallo Row, was hältst Du davon, dies unter Diskussion:Elfenbeinküste zu besprechen? Dann besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Rechtschreibung in der Wikipedia einheitlich gehandhabt wird. Außerdem fehlt noch ein Link von dort zur Fußballnationalmannschaft - überhaupt fehlen viele Informationen über Sport und Kultur des Landes. Hast Du Informationen dazu? Grüße, --Birger (Diskussion) 14:12, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich habe unter Diskussion:Elfenbeinküste etwas dazu geschrieben. --Haring (...) 21:26, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo, muss es nicht lauten: ... hat sich zur Teilnahme an der WM qualifiziert. und nicht:... qualifizierte sich zur Endrunde der WM?

Hallo, genau gesehen fängt die Weltmeisterschaft schon mit der Qualifikation an. Das, was wir und allgemein als WM bezeichnet wird, ist die WM-Endrunde. So gesehen stimmt dieser Satz schon. --Lotus2003 02:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Trikotfarben[Quelltext bearbeiten]

die Auswärtsdress der Elfenbeinküste ist komplett weiß. Siehe u.a. hier: http://us.news1.yimg.com/us.yimg.com/i/fifa/gen/afp/20060616/i/1767939240.jpg

aktueller Kader[Quelltext bearbeiten]

Auch Didier Ya Konan vom Bundesligisten Hannover 96 gehört zum aktuellen Kader! (nicht signierter Beitrag von 77.7.165.253 (Diskussion) 03:22, 12. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Enblem[Quelltext bearbeiten]

Wie ich heute Nacht gesehen habe, stimmt das Enblem der Nationalelf nicht mit dem hier auf Wikipedia ein! Habe es deswegen mal von der englischen Wikipedia übernommen und eingefügt. 13:29, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten