Diskussion:Jüdisches Wohlfahrtszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Cimbail in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Der Link "Inoffizielle Seite der Synaogen-Gemeinde Köln" führt auf die Webseite des Vereins jüdische Gemeinde Köln e.V. welcher zumindest juristisch nichts mit der Synagogen-Gemeinde Köln (KdÖR) zu tun hat. Auch verweist die Seite lediglich auf einige weitere Seiten, scheint aber selbst keinen Inhalt zu haben. Löschen ? --MaDav 19:15, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinen Mehrwert für den Artikel und bin fürs Löschen. Gruß --Superbass 22:06, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Die Fotos vom Neubau sind auf der Nussbaumerstr. und nicht von der Ottostr. aus gemacht worden. --Wiki.kb (Diskussion) 07:08, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

ja. Es handelt sich um ein Eckgrundstück, mit dem Haupteingang an der Nußbaumer. Die Adresse und Bezeichnung ist Wohlfahrtszentrum Ottostraße. --elya (Diskussion) 07:46, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
(BK, und einen schönen guten Morgen!) Stimmt. Die Postanschrift lautet Ottostraße 85, und "Ottostraße 85 / Eingang Nußbaumerstraße" steht auf der Website der Synagogengemeinde (als Anschrift der Kindertagesstätte). Im Artikel wird der Standort der Fotografin nicht genannt, ich denke das kann so bleiben. Hintergrund ist vielleicht auch, dass die Einfahrt zum Krankenhausgelände mindestens seit den 1970ern bis Mitte der 1990er ausschließlich über die Ottostraße erfolgte. Es gab in der Nußbaumer Str. nur ein zweiflügeliges Metalltor im Zaun, mit Kette, das ich in fast dreißig Jahren niemals offen gesehen habe, so 50 bis 100 Meter rechts vom heutigen Eingang. --Cimbail (Diskussion) 07:55, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten