Diskussion:Jacob Gensler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Jakob, Jacob Gensler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

übertrag eines diskussionsabschnitts von meiner benutzerdisk.[Quelltext bearbeiten]

Jakob, Jacob Gensler[Quelltext bearbeiten]

zur besseren Nachvollziehbarkeit von meiner Benutzerdiskussionsseite hierher kopiert. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:01, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin Uwe Rohwedder, kann es sein, dass der rotgelinkte Jacob Gensler aus dem HH Biografie-Register mit Jakob Gensler identisch ist? Gruß aus der Provinz --MoSchle (Diskussion) 15:16, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin MoSchle und danke für den - zutreffenden - Hinweis! Ich versuche gerade herauszufinden, wo die K-Variante herrührt, und ob evtl. eine Verschiebung des Artikels auf "Jacob" infrage kommt. Gruß zurück --Uwe Rohwedder (Diskussion)
Im Artikel Günther Gensler wird er als Johann Jacob Gensler erwähnt, verschieben wäre wohl richtig.--MoSchle (Diskussion) 15:26, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Guten Abend, UweRohwedder! Bei Google Books fand sich der älteste k-Schreibweisen-Nachweis in Morgenblatt für gebilderte Leser, Verlag Cotta, 1845 (= Todesjahr!), darauffolgend in Ergänzungs-Conservationslexicon. Ergänzungsblätter zu allen Conversationslexiken. Hrsg. unter der Red. von Fr. Steger, Band 2,Verlag Romberg, 1847. Wikisource/ADB/Günther Gensler dagegen beruft sich bzgl. der c-Schreibweise auf Literatur von 1893 und 1898.
Interessant wäre eine Original-Signatur – aber kann man sicher sein, dass „er“ sich lebenslang für eine eindeutige Schreibweise entschieden hat? Die genealogischen Seiten ancestry.de und familysearch.org halfen nicht weiter; selbst wenn die Taufdaten irgendwo einsehbar wären, wüsste man immer noch nicht, welche Schreibweise der Künstler selbst tatsächlich favorisiert hat bzw. wer letztendlich die c-Version auf dem Grabstein (1845, ursprünglich St. Petri) in Auftrag gegeben (oder durchgesetzt?) hat. Alternativname unten in die Personendaten? Gruß --Vitavia (Diskussion) 20:38, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Vitavia, schön von Dir zu lesen und vielen Dank für die Hinweise! Solche z.T. mehrfach wechselnden Schreibvarianten (wie auch Carl/Karl) sind ja vor der Erfindung des Dudens durchaus keine Seltenheit, dennoch sollen wir bei WP ja nicht in erster Linie Primärquellen erforschen, sondern uns auf die einschlägige Sekundärliteratur stützen. Und da habe ich bislang den Eindruck, dass die meisten diesen Gensler mit C schreiben, das K habe ich bislang nur bei Thieme-Becker gefunden. Das spräche aus meiner Sicht dafür, den Artikel nach Jacob Gensler zu verschieben, und die alternativen Schreibweisen im Text sowie in den Personendaten zu vermerken. Wenn die Forschung irgendwann zu einem anderen Schluss kommt, können wir es ja wieder zurückverschieben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:57, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

-- Ende Übertrag --