Diskussion:Jacob ben Jechiel Loans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Ich halte es für bedenklich, auf die Jewish Encyclopedia (1901-1906) zurückzugreifen, wenn es spätere anderslautende wissenschaftliche Äußerungen gibt.
2. Selma Stern, Josel von Rosheim, Stuttgart 1959, S. 16 und Guido Kisch, Zasius und Reuchlin, Konstanz und Stuttgart, S. 31 hatten keinen Zweifel, dass jener Simon Reuchlins Hebräischlehrer Jacob ben Jehiel Loans nachgebildet war.
3. Der fragliche Text befindet sich im übrigen nicht in dem Buch "De Verbo mirifico", sondern "De Arte Cabbalistica Libri Tres, Hagenau 1517, S. XXXI verso.
4. Dass Jacob ben Jehiel Loans als Dank für sein Dienste vom Kaiser geadelt worden sein soll, ist kaum vorstellbar. Hier dürfte eine Verwechslung mit Reuchlin vorliegen, der angeblich geadelt worden sein soll. vgl. Diskussion: Johannes Reuchlin.


Es wäre schön, wenn Du Deinen Beitrag signieren könntest, es läßt sich dann besser diskutieren.

zu 1. Bedenklich ist dies schon, doch müssen auch alte Quellen europäischen jüdischen Wissens unbedingt weiter genutzt werden - als Basis, auf der in dieser Fülle aufgebaut werden kann.

zu 2. und 3. Mein Vorschlag ist, daß Du diese Angaben in den Artikel einarbeitest - wir werden sehen, ob es Änderungsvorschläge etc. geben wird.

zu 4. Auch verschiedene Quellen zu Josel von Rosheim, einem möglichen Nachfahren Jacob ben Jehiel Loans, gehen davon aus, dass sein Vorfahre geadelt worden sein soll. Die Angelegenheit ist in der Tat etwas seltsam, aber meiner Meinung nach nicht unmöglich. Friedrich III. wurde ja auch als "Judenkaiser" etc. angefeindet.

Laß uns einfach weitere Belege pro oder contra zusammentragen!

Freundliche Grüße --T.blau 22:30, 14. Apr 2004 (CEST)


Vielen Dank. Ich komme auf die Sache zurück, bin aber die nächsten Tage verreist. Die "Jewish Encyclopedia" ist übrigens online einsehbar. Von einer Adelung Jacob ben Jehiel Loans ist dort nicht die Rede.

--Vivingenio 08:56, 15. Apr 2004 (CEST)

Hallo Vivingenio, schön, daß Du Dich gemeldet hast.

Ich habe online in der Jewish Encyclopedia nachgeschaut und folgende Passage zu Jacob ben Jehiel Loans gefunden: "Loans rendered lifelongfaithful service to the emperor, by whom he was knighted." Hier ist also davon die Rede, daß er zumindest auf unterster Stufe geadelt wurde. Aus welcher Primärquelle diese Passage stammt, ist mir noch nicht klar. --T.blau 09:11, 16. Apr 2004 (CEST)