Diskussion:Jana (Informatik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer hat Jana entwickelt ? Die Uni Linz ?(nicht signierter Beitrag von 88.72.33.216 (Diskussion) 1. Mai 2006,20:37)

Genau das fragte ich mich auch gerade. Dieser zurückgezogene Beitrag behauptet das auch.
Stimmt das, dann fällt das eigentlich unter WP:No original research. Ganz abgesehen von der "bösen" R-Frage.
P.S.: Als Pseudo-Code/Java-Liebhaber würd' ich's ja auch gerne belassen, aber…
  1. sind die Pfeile relativ unglücklich gewählt, da über eine herkömmliche Tastatur nicht direkt einzugeben
  2. weil schon auf der ersten Seite von Vorlesung – Algorithmen und Datenstrukturen (PPT) etwas, für einen SCJP, sehr Befremdliches steht: „↑ int ”
Weil: in Java werden Argumente jeglichen Typs immer by-value übergeben. D.h. ein primitiver Typ wie int kann niemals ein Ausgangsparameter sein.
--Geri 21:20, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, das diese Pseudo-Code-Notation von Java mehr oder weniger stark abweicht, ist ja in dem Sinne ok, da ja nur die Bezeichnung 'java-based' im Namen bzw. in der Quelle vorkommt.
Wegen 'originial research'; wenn die das in ihrer Vorlesung benutzen, ist es ja nicht 'original research' in der Wikipedia. Durch die Reduzierung auf die Inhalte, die durch die Quelle belegbar sind, besteht keine Gefahr der Theorieetablierung oder Theoriefindung. Die Aussage 'Jana ist eine in der Informatik übliche Beschreibungssprache' war natürlich in der Hinsicht sehr problematisch.
Die R-Frage ist in der Tat böse, und deswegen gehe ich auch nicht darauf ein. ;) --Gms 18:59, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten