Diskussion:Joe Deebs (Filmreihe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Mischa von Perger in Abschnitt Filmliste "Joe Deebs"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Filmliste "Joe Deebs"[Quelltext bearbeiten]

Wenn man chronologisch nach den Erscheinungsterminen der Filme vorgeht, sollte die Liste wohl etwa so aussehen:

I. Von Joe May produzierte Joe-Deebs-Filme

(1) 1915 (Serie 1915/16, Folge I) Das Gesetz der Mine, Juli 1915.

(2) 1915 (1915/16 II) Sein schwierigster Fall, Okt. 1915.

(3) 1915 (1915/16 III) Der Geheimsekretär, Nov. 1915.

(4) 1916 (1915/16 IV) Die Gespensteruhr, oder: Blaue Wasser … (Arbeitstitel: „Violette Rosen ...“), März 1916.

NB: Als das dritte Abenteuer des Joe Deebs wurde zunächst Violette Rosen angekündigt, anstelle dieses Films erschien dann aber erst einmal Der Geheimsekretär. Anscheinend wurde Violette Rosen zurückgehalten und zu Die Gespensteruhr umgearbeitet. Denn das paradoxe Motiv „violette Rosen“ erklärt sich daraus, dass es in Die Gespensteruhr nicht zuletzt um eine Färberei geht, durch deren blauen Farbstoff (Indigo) das Wasser eines Flusses verunreinigt wird. – Zur Handlung von Die Gespensteruhr siehe folgende Nacherzählung: „Die Gespensteruhr.“, in: „Film-Katalog der Saison 1916/17 der Kinematographischen Rundschau, Wien“, p. 1–8, in: Kinematographische Rundschau & Schausteller-Zeitung „Die Schwalbe“ (Wien) 10 (1916), Nr. 426 (7. Mai); hier p. 5–7 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=kir&datum=19160507&seite=7).

(5) 1916 (1915/16 V) Ein Blatt Papier, Mai 1916.

(6) 1916 (1916/17 I) Wie ich Detektiv wurde, Nov. 1916.

(7) 1916 (1916/17 II) Das rätselhafte Inserat, Dez. 1916.

(8) 1917 (1916/17 III) Die leere Wasserflasche, Jan. 1917.

(9) 1917 (1916/17 IV) Die Hochzeit im Excentric-Club, April 1917.

(10) 1917 (1917/18 I) Der Onyxknopf, Sept. 1917.

(11) 1917 (1917/18 II) Krähen fliegen um den Turm, Nov. 1917.

(12) 1917 (1917/18 IV) Das Klima von Vancourt, Dez. 1917.

(13) 1918 (1917/18 V) Sein bester Freund, Febr. 1918.

(14) 1918 (1917/18 VI) Der lebendig Tote, April 1918.

(15) 1918 (1917/18 III) Die Kaukasierin, Juli 1918.

(16) 1918 (1918/19 I) Das rollende Hotel, Sept. 1918.

(17) 1918 (1918/19 II) Die Ratte, Okt. 1918.

(18) 1918 (1918/19 III) Diplomaten, Dez. 1918.

(19) 1919 (1918/19 V) Die Krone von Palma, Jan. 1919.

(20) 1919 (1918/19 VI) Das Auge des Götzen, Febr. 1919.

(21) 1919 (1918/19 VII) Der Muff, März 1919.

(22) 1919 (1918/19 VIII) Der blaue Drachen, April 1919.

(23) 1919 (1918/19 IV) Die närrische Fabrik, Mai 1919.


II. Von der Firma „Union“ produzierte Joe-Deebs-Filme

(24) 1919 Die Pantherbraut, Sept. 1919.

NB: Diese Folge wurde zwar noch von der Firma „May-Film“ angekündigt, dann aber anscheinend von der Firma „Union“ herausgebracht.

(25) 1919 Der Dolch des Malayen, Nov. 1919.

(26) 1919 Der heulende Wolf, Dez. 1919.

(27) 1920 Abenteurerblut, Febr. 1920.

(28) 1920 Tamburin und Castagnetten, Mai 1920.

(29) 1920 Kaliber 5, 2, Juni 1920.

(30) 1920 (Curt Goetz als Joe Deebs I) Das Skelett des Herrn Markutius, Aug. 1920.

(31) 1920 (Curt Goetz als Joe Deebs II) Die Dame in Schwarz, Okt. 1920.

(32) 1921 Das Geheimnis der Mumie, Febr. 1921.

NB: Der 1915 erschienene Film Das Geheimnis der Mumie gehört nicht zur Joe-Deebs-Serie; er eröffnete eine andere Reihe, deren Hauptfigur der Detektiv Joe Jenkins war. Erst 1921 änderte sich das: In einer Neuverfilmung des Stoffes unter gleichem Titel wurde Jenkins gegen Deebs ausgetauscht.

(33) 1921 Ein Erpressertrick, Mai 1921.

(34) 1921 Das Handicap der Liebe, Sept. 1921.

(35) 1922 Gentleman-Gauner, Juli 1922.

--Mischa von Perger (Diskussion) 22:17, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten