Diskussion:Johann Gottlieb Jahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hejkal in Abschnitt Gottlieb vs. Gottlob / Lemmawahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottlieb vs. Gottlob / Lemmawahl[Quelltext bearbeiten]

Ohne die Literatur im Detail zu kennen, scheint der Zweitvorname Gottlieb zu überwiegen, vgl. den Aufsatz von Hager 2009 in der SächsBib. Auf welcher Basis ist denn das Lemma auf Gottlob gewählt worden? Miebner (Diskussion) 21:40, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der Name ist meist nur mit J. G. Jahn abgekürzt. Meine Quelle für Gottlob war Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Alphabetisch geordnete Zusammenstellung der im Königreich Sachsen gegenwärtig lebenden Gelehrten, Schriftsteller und Künstler nebst kurzen biographischen Notizen und Nachweis ihrer in Druck erschienenen Schriften, Leipzig, Robert Schaefer's Verlag, 1875, S. 144. --Hejkal (Diskussion) 22:10, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Es spricht alles für den Gottlieb: Immatrikulation 31.5.1824 Leipzig, Buchtitelei 1832, Landtagsprotokolle + Aufsatz 2009. Vielleicht den Gottlob per Haan dann doch zur Nebenform machen? Miebner (Diskussion) 17:08, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ja. --Hejkal (Diskussion) 18:37, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten