Diskussion:Johannes Blömer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da der Artikel bereis zwei Löschanträge überlebt hat möchte ich die Frage lieber hier zur Diskussion stellen als einem neuen LA einzufügen.

Den Tatendrang der Autoren in allen Ehren, aber ist die Erwähnung von Prof. Blömer wirklich relevant für eine Enzyklopädie, insbesondere wenn man sich vor Augen hält, dass selbst wesentlich einfacher zu rechtfertigende Artikel wie über die Leibniz-Preisträger (1992) Friedhelm Meyer auf der Heide und Burkhard Monien aus dem gleichen Fachinstitut oder andere Kryptographen, die Buchautoren (wie z.B. Joachim von zur Gathen) oder Namensgeber für ganze kryptographische Protokolle (z.B. Claus-Peter Schnorr) sind, bisher fehlen?

Zieht man die Falschinformationen, die hier bereits gestanden haben, sowie die Beschreibung des Weierstraß-Preises ab (der zudem gesagt höchstens lokale Relevanz hat) bleibt ehrlichgesagt nicht sehr viel außergewöhnliches übrig, was es noch zu sagen gäbe. Demnach wäre es nur konsequent, wenn jeder Professor im deutschsprachigen Raum einen Artikel erhielte. Dies halte ich aber kaum für erstrebenswert.

Siehe auch: Wikipedia:Relevanz#Lebende_Personen

--MRA 16:09, 17. Jan 2006 (CET)

Weierstraß-Preis[Quelltext bearbeiten]

Der untere Abschnitt des Stubs beschäftigt sich fast ausschließlich mit einer Beschreibung des Weierstraß-Preises an der Universität Paderborn. Wenn man diesem nun schon überregionale Relevanz zubilligt, wäre es dann nicht angemessen ein eigenes Lemma "Weierstraß-Preis Universität Paderborn" einzurichten und die Informationen auf diese Seite auszulagern? --MRA 16:09, 17. Jan 2006 (CET)

Beschreibung des Weierstraß-Preises ist nun nach Weierstraßpreis Universität Paderborn umgezogen. --MRA 00:29, 26. Jan 2006 (CET)