Diskussion:Johannes Gad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Groth-Pfeifer in Abschnitt Inkonsistenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inkonsistenz[Quelltext bearbeiten]

Hier steht, das Ehepaar Gad sei nach dem Tode des Sohnens nach Prag gezogen. Im Artikel Johannes Gad (1888) wird der Sohn zitiert, die Familie sei wegen der Stelle des Vaters nach Prag gezogen. Letzteres erscheint mir plausibler, da der Sohn schwerlich etwas zum Thema schreiben hätte schreiben können, nachdem er tot war. Wer hat Belege für oder gegen eine der beiden Versionen? --Emil Bild 13:00, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für das aufmerksame Lesen. Wäre der Artikel über Johannes Gad senior schon mit dem polnischen Artikel über ihn verknüpft, würde als Sterbeort polnisch "Pradze" - Prag ins Auge fallen. Die Erklärung ist, dass der Professor in jungen Jahren in Prag arbeitete und dann - vor seinem Tode im Jahre 1926 - aber nach dem Tode des Sohnes 1916 - wieder nach Prag zurück zog. Der Aufenthalt in Königstein ist z.B. durch die Tagebücher Thea Sternheims verbürgt. --Groth-Pfeifer 18:52, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten