Diskussion:Johannes Riemer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Johannes Pausch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Titel "Pastor primarius" ist in Hamburg nie üblich gewesen und sollte deshalb hier vermieden werden. Entweder (und am besten) Pastor (und das hieß: Hauptpastor) oder eben Hauptpastor.--Johannes Pausch 00:23, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mir fallen eben noch zween Riemeriana ein, deren Mitteilung pro delectatione ich hier nicht unterwinden will. Die Entscheidung, ob sie im Artikel brauchbar sind, mögen Andere treffen (ich meine: eher nein).

1. Im Staatsarchiv findet sich in den Acta Hamburgensia XII Nr. 71 eine Komposition von Andreas Heinrich Schultze "Steht auff und folgt mir nach!", Musik zur Übersiedlung des Pastors Riemer von Hildesheim nach Hamburg (St. Jacobi) mit der Anmerkung "an beiden Orten gesungen". (Textbuch von Johann Riemer.) Hamburg, Joh. Nic. Gennagel, 1704.

2. In Hildesheim gibt es Kontakt zwischen dem Superintendenten Riemer und dem jungen Georg Philipp Telemann, der damals Schüler am Gymnasium Andreanum war; siehe dessen Autobiografie 1740 (in der Wikisource veröffentlicht, http://de.wikisource.org/wiki/Georg_Philipp_Telemann/Autobiografie_1740, ich bin offenbar zu doof zum Verlinken). Dort findet sich auch die folgende Fußnote Telemanns: "Der als Pastor an der hamburgischen Jacobs-Kirche 1714. gestorben ist, und in seinem Lebenslaufe verordnet hat, man sollte weder läuten noch singen bey seinem Begräbnisse, denn er könnte das Geräusche nicht vertragen. Doch hat man von ihm unter andern ein Büchlein, das singende Zion betitelt."--Johannes Pausch 00:20, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten