Diskussion:Johannisloge Zur Eintracht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswert-Kandidatur vom 14.6. bis 24.6.15 nicht erfolgreich[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreibt die Freimaurerloge „Zur Eintracht“. Er beschreibt die Geschichte der Loge. Daneben informiert er über die Strukturen der Freimaurerei, wie Gründung und Abhängikeit von einer Großloge. Der Artikel ist neutral gehalten, flüssig geschrieben und informativ. Die Einleitung enthält eine kompakte Angabe der Relevanzkriterien. Sämtliche Aussagen sind durch Quellen belegt. Die Bildauswahl ist optisch ansprechend. Im Literaturverzeichnis sind sämtliche Angaben zur jeweiligen Quelle enthalten. Die Quellen sind zitierfähig. Deshalb möchte ich den Artikel für die Verleihung des Prädikats lesenswert vorschlagen.--Akazia030 (Diskussion) 15:21, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

  • keine Auszeichnung - ich finde den Artikel vor allem unfreiwillig komisch. Über das "Wirken" der Loge erfährt man genau gar nix, also auch nichts über die "Vertreter der Aufklärung in Preußen", das mag in der Natur des Artikelgegenstands liegen...eigentlich handelt die gesamte "Geschichte" nur Vereinsmeiereien ab, die für den Außenstehenden umso schwerer nachvollziehen sind und umso grotesker erscheinen, je penibler der Artikel sich des blümeranten vereinsinternen Jargons befleißigt. --Edith Wahr (Diskussion) 17:21, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
  • keine Auszeichnung + 1 --der Pingsjong Glückauf! 17:34, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
  • keine Auszeichnung Der Geschichtsabschnitt weist eine gewaltige Lücke zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und der Nazizeit auf. Machahn (Diskussion) 21:11, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Lesenswert-Kandidatur des Artikels in dieser Version war mit 3xkA nicht erfolgreich. --Jbergner (Diskussion) 12:02, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten