Diskussion:Josip Zovko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Moj Galeb in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Moj Galeb:, bitte schreibe hier in die Diskussion, wenn Dir inhaltliche Fehler auffallen. Deutsche Titel sollten nur da verwendet werden, wenn die Werke tatsächlich in deutscher Übersetzung vorliegen. Bei serbokroatischen Stücken kann eine eigene Übersetzung des Titels zusätzlich in Klammern, falls das Stück nicht auf deutsch vorliegt. Falls es Artikel über die Stücke gibt, sollte das verlinkt sein. In den oberen Textabschnitt hattest Du nun einige sprachliche Fehler eingebaut. Deshalb wäre es momentan besser, Änderungen hier auf der Diskussion vorzuschlagen, damit die sprachliche Überarbeitung des Artikels weitergeführt werden kann. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 19:30, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Aspiriniks:,danke für Deinen Hinweis. Bei Ausbildung und Karriere würde ich den Text unten einbauen, da dies zu Josip Zovkos persönlichem Werdegang und Karriere passt, daher sollten diese Theaterstücke insbesondere von William Shakespeare beschrieben werden. Im momentanen Text ist nicht korrekt, dass Zovko "nur" im Jahr 1994 diese Werke spielte sondern in verschiedenen Etappen seiner Karriere. Also von 1994 bis 2016.

Zovko spielte verschiedene Rollen aus den William Shakespeare Werken, insbesondere die Rollen aus den späteren Tragödien des Dramatikers, wie Hamlet im Jahr 1994, Französischer König in König Lear im Jahr 1997, Escalo in Romeo und Julia im Jahr 2012 und den Maler im Stück Timon von Athen im Jahr 2013. In der heiteren Komödie Der Kaufmann von Venedig im Jahr 2016 spielte er den Tubal. Im Werk des britischen Dramatikers und Autors Tom Stoppard spielte Josip Zovko im Jahr 2006 die Hauptrolle im Theaterstück Rosencrantz and Guildenstern are Dead den Hamlet. Im Jahr 2005 trat er vor dem heimischen Publikum als „Hank“ aus dem Tennessee Williams Stück „The Night of the Iguana“ (Die Nacht des Leguan) auf. Eine andere erwähnenswerte Rolle war die des „Howard Wagner“ im Stück „Death of a Salesman“ (Tod eines Handlungsreisenden) von Arthur Miller, die er in 2011 spielte.Viele Grüße --Moj Galeb (Diskussion) 19:45, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

OK, ich werde das in den nächsten Tagen sprachlich verbessert einbauen.
Noch eine Frage: Weißt Du, auf welchem Werk von Ranko Marinković das Stück von Lada Martinac Kralj beruht?

@Aspiriniks: hierzu kann ich leider nichts beitragen. --Moj Galeb (Diskussion) 20:14, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Und noch ein Hinweis: Normalerweise wird keine so lange Liste von Theaterproduktionen erstellt, sondern nur eine Auswahl von ca. 10 bis maximal 20 Stücken, in denen jemand Hauptrollen spielte, Preise erhielt oder die sonst besonders wichtig für die Biografie sind. Wir können es meiner Meinung nach hier so stehen lassen, aber für weitere Artikel, vor allem über noch lebende Schauspieler, wäre eine Auswahl erforderlich. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 19:46, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

@Nadi2018:,@Aspiriniks: Die oberen Fakten über die Theaterrollen bitte noch mit einbauen wie von Aspiriniks bestätigt. Viele Grüße --Moj Galeb (Diskussion) 20:56, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Nadi2018:, gerne hätte ich dies selber eingebaut, aber ich habe ja wie oben zu entnehmen den Hinweis von Aspiriniks bekommen, dies nicht selber zu machen, sondern auf diesen Seiten zu schreiben. --Moj Galeb (Diskussion) 11:14, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Nadi2018:, der Bezug zu Oliver Dragojevic und zu Goran Visnjic wurden leider gelöscht. Ich finde diese Bezüge wichtig, da beide wichtige kroatische Künstler sind. Kann dies wieder hergestellt werden? Gruß --Moj Galeb (Diskussion) 16:23, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es geht hier im Artikel um Zovko. Dragojevic spielte in dem Film - so wie ich das sehe nicht mit und sang die Musik dazu??? Dann hat das hier nichts zu suchen. Visnjic könnte man wieder einbauen...--Nadi2018 (Diskussion) 17:31, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo@Nadi2018:, Im Film "der letzte Wille" spielt Zovko aber eine eher kleinere Rolle. Der Bezug zu Dragojevic sollte hier schon gegeben sein, da dies den Artikel erheblich aufwertet. Das die beiden befreundet waren kann ich ja nicht nachweisen, obwohl dies der Tatsache entsprechen würde. Daher wäre dies die einzige Möglichkeit in dieser Art zu verdeutlichen, dass sie wenigstens bei einem gemeinsamen Projekt mitwirkten. Meiner Meinung bin ich eher für Dragojevic als für Visnjic. Zovko war mit Visnjic nicht betreundet, daher eher kein Bezug. Mit Dragojevic war er betreundet. Ich lasse hier die Qualitätssicherung und Administration entscheiden, schließlich will ich dass der Artikel gut wird und auch abgeschlossen werden kann. Da ich Zovko persönlich kannte, weis ich wie er tickte und welche Freunde er hatte. Viele Grüße --Moj Galeb (Diskussion) 18:36, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Genau das sollte nicht sein: den Artikel "aufwerten" - er sollte ja aus sich selbst heraus relevant sein, nicht durch die Beziehung zu anderen berühmten (wahrscheinlich auch aus meiner Sicht berühmteren Leuten) - ich mache hier nichts mehr, keine Zeit - ich wollte helfen, dass Artikel aus QS rauskommt, aber Stilblüten und Aufwerten mache ich nicht mit - liebe Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 18:44, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

@Nadi2018:Ok, danke für die Info und Unterstützung. Meiner Meinung ist der Atikel sehr gut geworden durch Deine Unterstützung. Da hast Du recht, es ist auch die deutsche Wikipedia Seite, daher soll der Artikel neutral sein. Viele Grüße --Moj Galeb (Diskussion) 18:49, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Kapitel Aufführungen im Kroatischen Staatstheater Split

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht zuerst der Autor und dann der Name des Stückes in Kroatischer Sprache - ich finde das nicht optimal. Bitte in die deutschen Namen der Stücke transportieren! Bei kroatischen Autoren natürlich so lassen, aber bei z. B. Shakespeare, Hoffmannstal, Pirandello, Goldoni bitte nicht in Kroatisch.--Nadi2018 (Diskussion) 22:41, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Nadi2018, ich habe (von unten beginnend) damit begonnen, die Titel mit deutschen Titeln einzubauen und zu verlinken. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:47, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ist wohl inzwischen erledigt - die Titel der kroatischen Stücke kann man wohl auf Kroatisch lassen?--Nadi2018 (Diskussion) 13:05, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten