Diskussion:Jugend debattiert (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.10.139.106 in Abschnitt Debating
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jugend debattiert (Deutschland)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Hm, wieso wurde das ganze denn umbenannt von "Jugend debattiert" zu "Jugend Debattiert"? Auf der Seite der Hertie-Stiftung wird das "debattiert" auch klein geschrieben... -- Tinloaf @ 14:57, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wird es? Au sry hast Recht... Ich hab grad aufm Briefkopf nachgeguckt ist wirklich klein sry...--Ernesto 15:17, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sachlich grob falsch

[Quelltext bearbeiten]

Im Bereich Regeln und Wertung scheint nur begrenzt Wissen des Autors vorhanden gewesen zu sein. Ich empfehle dringend alle Informationen über "Jugend debattiert" nur über die Homepage der Hertie-Stiftung zu beziehen. Keinesfalls ist Sachkenntnis das wichtigstes Kriterium. Im Gegenteil. Entscheidend ist die Gesprächsfähigkeit. Auch der Ausdruck in der Freien Aussprache werde wild durcheinander debattiert belegt, dass der Autor die Ziele und das System "Jugend debattiert" noch nicht vollständig verstanden hat. Haarsträubend ist die Definition des Kriteriums "Überzeugungskraft". Des Weiteren sind auch die Angaben über die Preise des Wettbewerbes und das Alumnisprogramm der Hertie-Stiftung nicht korrekt. Die ersten sechs der jeweiligen Alterstufe werden Alumnis. Die Philosophie von "Jugend debattiert" lässt sich nicht auf einer so unzureichend erarbeiteten Seite wiedergeben. Sie ist daher mit absoluter Vorsicht zu genießen. (V.J.)

Auf der Jugend-dabattiert-Webseite sind unter Wertung die vier Punkte gelistet, daher ist eine Komplettlöschung absolut nicht in Ordnung. Vor allem der Satz „Und weil man ohne Sachkenntnis kaum gute Gründe geben kann, wird auch die »Überzeugungskraft« nicht hoch bewertet werden.“ zeigen eine höhere Wichtigkeit gegenüber den anderen drei Punkten.
Hab mal versucht für die freie Aussprache eine bessere Beschreibung zu finden, wenns nicht passt gerne wieder zurück. Ansonsten: ausbessern statt löschen. Grüße, ElRakı ?! 03:07, 12. Jan 2006 (CET)
Bitte versuchen Sie nicht unwahres zu belegen. Gesprächsfähigkeit ist das wichtigste Kriterium, allerdings das gebe ich zu, kann man das nicht der Website von Jugend debattiert entnehmen. Es lässt sich lediglich aus einem Jurorenheft heraus lesen. In welche Beziehung stehen Sie zu Jugend debattiert, dass sie hier so selbstsicher auftreten? V.J. {unsigniert}
Ich stehe in keinerlei Beziehung zu Jugend debattiert. Ich habe nicht versucht Unwahres zu belegen, sondern mir lediglich durch Informationen, die auf der Jugend-debattiert-Webseite zu finden sind (auf anderen Webseiten habe ich leider kaum nennenswerte Zusatzinformationen gefunden), gebildet und diese oben mit den Hinweise auf die Webseite dargestellt. Wenn das Jurorenheft andere Schlüsse ziehen lässt: wo kann man das einsehen/bekommen? Bei der Webseite findet sich nichts von einem Jurorenheft.
Btw. Wenn hier ein Sachkunbdiger ist: Bitte im Artikel ergänzen, wie die Jury gebildet wird. Grüße, ElRakı ?! 19:25, 12. Jan 2006 (CET)
So, ernesto sagt da mal was zu, es gibt keine Wichtigeren oder unwichteren Kriterien, jeder juror vergiebt fuer jedes Kriterium 5 Punkte, daraus errechnet sich dann die gesamt punktzahl von von 60 Punkten, ich weiss nicht, woher ihr die Reihnfolge habt, aber es geht jedenfalls ging es in allen Debatten, an dneen ich teilgenommen habe um Punkte, die alle gleichwertig waren!
Ansonsten werde ich das jetzt noch ein bisschen ueberarbieten, die naechsten Tage, weil doch ein paar fehler drin sind....--Ernesto 23:31, 12. Jan 2006 (CET)
Auch hier nochmal danke, Ernesto. Ich war jung und unerfahren ;-). Sieht man sich dieses Jahr wieder? ;-)
Zum Thema: streng genommen hat "V.J." Recht - bei einer Punktegleichheit entscheidet die Gesprächsfähigkeit. -- Tinloaf 14:18, 4. Feb 2006 (CET)
Ah, danke Ernesto, dann ist die Kriterienfrage wohl geklärt :) Ich hab ein paar Formulierungen, Wiederholungen und ein paar Kleinigkeiten geändert. Wenn der Artikel noch ausgebaut bzw. ausgebessert wird: umso besser. Grüße, 00:21, 13. Jan 2006 (CET)
Danke, war gestern spät, deswegen wurde einiges verquer!--Ernesto 14:24, 13. Jan 2006 (CET)

Debating

[Quelltext bearbeiten]

Finde nur ich das deutsche Wort debattieren besser? Warum steht dort ein Englisches Wort wenn wir ein deutsches haben? Der Wettbewerb selbst spricht auch von debattieren nicht debating. Wenn kein Einspruch kommt dann werd ich das ändern -- Ern (22:58, 1. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Jugend Debbatiert ist ein Portal um Gewaltlose konflikte zu Lösen. (nicht signierter Beitrag von 77.10.139.106 (Diskussion | Beiträge) 15:26, 2. Mär. 2010 (CET)) Beantworten