Diskussion:Julia Sebutinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2003:6:33AE:3D95:A54A:E7D4:40F3:8B84 in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtszeit[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Ihre neunjährige Amtszeit begann im Februar 2012."

Sie ist aber immer noch im internationalen Gerichtshof. Ist sie wiedergewählt worden?

Gruß Wolf170278 (Diskussion) 15:22, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"re-elected as from 6 February 2021" steht in Quelle = Weblink 1 (Biographie auf Website IGH) --2003:6:33AE:3D95:A54A:E7D4:40F3:8B84 06:50, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Leben[Quelltext bearbeiten]

Sie ist immer noch Richterin am IGH, also veraltet: " Ihre neunjährige Amtszeit begann im Februar 2012." --193.240.244.157 09:41, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"re-elected as from 6 February 2021" steht in Quelle = Weblink 1 (Biographie auf Website IGH) --2003:6:33AE:3D95:A54A:E7D4:40F3:8B84 06:50, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Fall Anklage gegen Israel[Quelltext bearbeiten]

Sie stimmte als einzige gegen alle Anklagepunkte: WELT, Christian Putsch, 04.02.2024, Schwer unter Druck – Die Richterin, die für Israel stimmte, Link https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/schwer-unter-druck-die-richterin-die-für-israel-stimmte/ar-BB1hKQB7 (msn-Links sind allerdings im Artikel selbst ungünstig, weil sie häufig schnell inaktiv werden.) Gibt es da etwas im direkten Angebot der WELT? Oder sonst eine länger haltbare Quelle? --2003:6:33AE:3D95:A54A:E7D4:40F3:8B84 06:46, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten