Diskussion:Julius Klingebiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von AxelHH in Abschnitt psychisch gestört
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:44, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

psychisch gestört

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "psychisch gestört" wirkt sehr despektierlich und sollte nicht mehr verwendet werden, auch wenn das zugehörige Substantiv "psychische Störung" als nicht oder zumindest weniger problematisch gilt.--Waldauer (Diskussion) 09:10, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich dachte es wäre umgekehrt. Wenn einer sagt, du hast eine Störung klingt das harmloser, als wenn man das als Krankheit bezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 22:59, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde Dir hier nicht einmal grundsätzlich widersprechen, aber in der adjektivischen Verwendung sieht die Sache halt schon etwas anders aus: Zu sagen "Jemand ist gestört" ist despektierlich, nicht aber "Jemand ist krank". Obwohl die Wortverbindung "psychisch gestört" immer noch im deutschen Strafrecht verankert ist, wird sie heute von vielen als Verstoß gegen die Regeln der political correctness empfunden und daher viel seltener gebraucht als "psychisch krank". Dies zeigt sich etwa daran, dass meine Änderung von anderen Benutzern verdankt wurde. Aber die Sprache befindet sich in einem ständigen Wandel: Was heute als unproblematisch gilt, kann schon in zehn Jahren anstößig sein (und umgekehrt).--Waldauer (Diskussion) 10:43, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Kann ich jetzt nachvollziehen. --AxelHH (Diskussion) 12:20, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten