Diskussion:Julius Kugy Alpine Trail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Vwulz in Abschnitt Artikelnamensraum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelnamensraum

[Quelltext bearbeiten]

Nach den Anpassungen könnte das in den Artikelnamensraum oder was sollte noch passieren @Holmium, Nordprinz:? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:51, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

am Anfang passt [[Fernwanderweg|Fernwander-]] nicht. bitte Fernwanderweg ausschreiben. Oder sollte noch etwas dahinter? --Nordprinz (Diskussion) 19:18, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Abschnitt Varianten zur Hauptroute sollte noch in ganzen Sätzen formuliert werden, ohne Aufzählungsnummern. Ansonsten soweit in Ordnung. --Holmium (d) 22:27, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Vwulz: die noch etwas zu Verbesserung beitragenden Punke sind nun klar benannt, das dürfte nach der Umsetzung dieser Punkte für den ANR passen. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:02, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Was soll mit den verstecktem Textteilen passieren? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:32, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Vwulz: Bitte zwingend hier Antworten, und erklären warum du Bild bzw. Dateinamen veränderst, womit sie nicht mehr funktionieren, und du Verbesserungen zurück setzt? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:44, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dieses Foto aus dem Jahr 2020 ist veraltet und teilweise fehlerhaft - ich versuche, vom Grafiker ein neues zu bekommen. Leider stehe ich wieder vor dem gleichen Problem: Wie kann ich ein Bild austauschen (ohne den Text zu ändern)? Vielleicht können Sie mir helfen - Danke --Vwulz (Diskussion) 22:39, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Solang es kein besseres gibt sollte das alte bis es getauscht wird bleiben, und es sollten wie von mir angepasst die 3 Länder in der Einleitung, da kann der Leser mehr mi anfangen als Bundesland (Österreich), Landesteil (Slowenien) und Provinz (Italien), der genaue Verlauf ist ja im Text ersichtlich. Info @Nordprinz, Holmium, Tkarcher: Betreff Bilder. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:42, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zu den Unterpunkten, wäre es nicht hilfreicher wenn Etappe 1 bis Etappe 2, optional mit der Region, statt Region, E1 bis E2 zu nutzen? Da es ja primär und klar um die Etappen geht.
Wenn wie @Holmium: erwähnte die Texte in den Unterpunkten in ganzen Sätzen formuliert werden, wäre eine Verschiebung in den Artikelnamensraum in Ordnung. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:13, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke an Seeler09, Holmium und Nordprinz für die Unterstützung und die wertvollen Hinweise - jetzt muss ich nur noch die Verschiebung in den ANR schaffen...Vwulz, 79a --2A02:8388:C103:680:9A38:7344:7205:628C 10:23, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist von Fertig noch weit weg.
Was soll Outdooractive.com im Text? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:31, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
werde sofort alles herauslöschen - Danke für den Hinweis - Vwulz --Vwulz (Diskussion) 14:43, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und zu den Etappen ganze Sätze. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:39, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wäre das OKAY?
Etappe 1
Mittelschwere Bergwanderung von der Bertahütte (1525 m) über Matschach (652 m) und Stouhütte (975 m) zur Klagenfurter Hütte (1664 m) mit 3 Alternativen und 2 Anbindungen/Zustiegen (1.550/1.410 Hm, 34 km, Dauer: 11 ½ h - davon 10 h Gehzeit).
--Vwulz (Diskussion) 17:11, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hab alles gemacht - was fehlt noch, um wieder verschieben zu können? --Vwulz (Diskussion) 16:50, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Warte bitte etwas ab, @Tkarcher: hatte noch Anmerkungen die er dir mitteilen wollte, was @Holmium: betrifft, scheint es zu passen. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:26, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn keine gröberen Fehler mehr vorliegen (danach sieht es aus) wäre ich für eine Verschiebung. Danke an Vwulz für den Artikel und für die Geduld bei der Ausarbeitung! Danke auch an die Helfer beim Wikifizieren! -- Hans Koberger 07:40, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Dem Dank an die Wikifizierer möchte ich mich unbedingt anschließen. Neben der Begehung des Dreiländerweges, der Einarbeitung in Alpenvereinaktiv, der Arbeit auf OSM (für 107 Tagesetappen und ca. 2.120 km) sind die Erfahrungen mit Wikipedia sehr herausfordernd - Danke für die Unterstützung so kurz vor der Verschiebung. --Vwulz (Diskussion) 11:27, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten


Tut mir leid, dass ich mich erst so spät und mit so grundsätzlicher Kritik hier beteilige, aber nachdem ich hier schon extra angepingt wurde: Ja, ich finde den Artikel ganz grundsätzlich problematisch und halte nichts davon, ihn in diesem Zustand in den Artikelnamensraum zu verschieben: Der gesamte Text liest sich in großen Teilen eher wie ein Wanderführer als ein Enzyklopädie-Artikel: Angaben wie Geh- und Pausenzeiten einzelner Etappen oder Tipps zur verkehrstechnischen Erreichbarkeit gehören nicht in die Wikipedia (siehe WP:WWNI, Punkt 9). Aus meiner Sicht sollten deshalb die beiden Abschnitte "Verlauf" und "Varianten" drastisch (!) zusammengekürzt werden, und der Abschnitt "Anbindungen" ersatzlos gestrichen bzw. nach Wikivoyage verschoben werden. Außerdem ist keine einzige Aussage im Artikel bisher durch Einzelnachweise belegt. Insbesondere für in den Raum gestellte Vermutungen wie "wohl auch ermuntert durch die 1991 unterzeichnete Rahmenvereinbarung..." wären konkrete Einzelnachweise aber unerlässlich. --Tkarcher (Diskussion) 22:57, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Herr Tkarcher für die wertvollen Hinweise - Vwulz 79a --Vwulz (Diskussion) 17:19, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten