Diskussion:K.k. Ministerium für Volksgesundheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wolfgang J. Kraus in Abschnitt Hinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise[Quelltext bearbeiten]

  • Entgegen meiner Annahme finden sich in den Protokollen der Konstituierenden Nationalversammlung keine Hinweise darauf, dass Ignaz Kaup zum Unterstaatssekretär gewählt worden wäre, als er am 15. März 1919 als Staatssekretär ausschied, weil sein Staatsamt nicht mehr als solches weitergeführt wurde. Vier Unterstaatssekretäre wurden ja ein paar Tage später gewählt; Kaup war nicht darunter.
  • Deutschösterreich war vom Gründungstag 30. Oktober 1918 bis zum 11. November 1918 formal noch nicht Republik. Diese Frage wurde erst am 12. November 1918 gelöst.
  • Das Staatsamt hat jedenfalls am 15. März 1919 zu bestehen aufgehört.
  • Die Überleitung in Bundesministerien erfolgte nicht ab Renner II, sondern ab Mayr I. Das am 1. Oktober 1920 beschlossene Bundes-Verfassungsgesetz trat am 10. November 1920 in Kraft.

-- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 17:26, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ergänzung: Kaup wurde am 20. März 1919 zum Sektionschef ernannt.