Diskussion:Kahlúa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2A00:E180:1424:DE00:556A:76D8:C5:D4B7 in Abschnitt Alkoholgehalt falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vol. alc.[Quelltext bearbeiten]

ein kurzer hinweis, warum kahlua seit 2004 nur noch 20% alk hat, waere durchaus interessant.

Wahrscheinlich, um Steuern zu sparen.

gibt es ihn in anderen ländern (schweiz) noch mit 26.6%?

  • Die letzte Lieferung Kahlúa vom Schweizer Importeur "Bols-Cynar-Ballantines AG Zürich" von Anfang 2007 gibt auf dem Etikett 26.5% an, die Schweiz scheint also von der Änderung nicht betroffen zu sein. 62.167.38.54 20:11, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
    • In der Schweiz hängt es vom Importeur ab. In Geschäften die direkt von Bols-Cynar-Ballantines beziehen (z.B. Landi und die meisten Spirituosenläden) wird weiterhin die 26.6%-Variante verkauft. Einige Geschäfte welche den Import selber regeln (z.B. Coop, LeShop) beziehen ihn aus Deutschland und verkaufen somit die 20%-Variante. 84.227.11.202 08:13, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelname falsch[Quelltext bearbeiten]

Kahlúa wird doch eigentlich mit Akzent über dem u geschrieben (zumindest auf dem Etikett meiner Flasche). Deswegen plädiere ich dafür, diesen Artikel nach Kahlúa zu verschieben.

Wurde verschoben. --Urizen 11:39, 26. Nov 2005 (CET)

"Kahlúa" sollte man näher beschreiben. Am Besten mit Fragen,wie z.B.wer, wo, wie, was, warum, weshalb,... (nicht signierter Beitrag von 78.50.64.132 (Diskussion) 16:16, 24. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Die spanische wiki biete ein bisschen mehr Infos zur Etymylogie.--Methossant (Diskussion) 13:32, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alkoholgehalt falsch[Quelltext bearbeiten]

Kahlua hat nur noch 16% Alkohol in Deutschland --2A00:E180:1424:DE00:556A:76D8:C5:D4B7 21:52, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten