Diskussion:Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Passau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Firobuz in Abschnitt Linz und Wien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Passau)“ wurde im März 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 28.03.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Genuin bayerische Entwicklung[Quelltext bearbeiten]

Was ist eine „genuin bayerische Entwicklung“? Wie soll „genuin“ verstanden werden; als „natürlich“, „ursprünglich“, „urtümlich“? Oder könnte es durch ein anderes Fremdwort bzw. durch „typisch“ ersetzt werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:36, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Das war wohl etwas schwafelig; ich habe es einfach weggelassen. Grüße --AHert (Diskussion) 19:46, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Jetzt ist es viel besser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:17, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Linz und Wien[Quelltext bearbeiten]

Sorry AHert aber dieser Revert war enfach nur daneben. Nach dieser Logik könnte man auch noch Budapest, Regensburg, Frankfurt und Hamburg mit aufnehmen. Und noch zahlreiche weitere Ziele die von Zügen bedient werden, die über diese Brücke fahren. Nur haben diese Zugverbindungen das mit der Strecke nichts zu tun. Kleiner Exkurs: über die österreichische A8 kommt man auch nach Linz und Wien, deswegen würde aber niemand behaupten "die A8 führt nach Wien". Logisch, nicht wahr? BTW: gibt es eigentlich einen Beleg dafür, dass die Brücke nach der Kaiserin benannt ist? Oder vielleicht doch "nur" nach der Kaiserin Elisabeth-Bahn? Insofern istes auch ziemlich wurscht, wo die Kaiserin geboren ist, es tut hier nichts zur Sache. --Firobuz (Diskussion) 22:29, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Sorry Firobuz, aber die Nennung dieser Orte und dann auch noch der A8 lassen mich Zweifeln, ob Du Dich genügend mit der k.k. Eisenbahngeschichte befasst hast. Damals war keiner dieser Orte von Passau aus per Bahn erreichbar, und der Dampfer von Passau nach Wien war zwar hochmodern, aber für viele zu teuer. Dass die Kaiserin aus Bayern stammt, ist zwar richtig, aber nicht mein Text gewesen. --AHert (Diskussion) 23:52, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe mich ausführlich damit befasst, zum Beispiel als Hauptautor des Artikels Wiener Stadtbahn. Das Problem ist, dass du Strecke und Gesellschaft verwechselst. Denn schon zu Kaisers Zeiten begann die Bahnstrecke Bahnstrecke Wels–Passau wie der Name schon sagt in Wels, dort befindet sich nämlich seit Anbeginn der Nullkilometer. Und der ist enorm wichtig bei der Abgrenzung einer Strecke. "KEB" hingegen ist lediglich ein Gesellschaftsname wie DB, ÖBB oder SBB, und zwar einer Gesellschaft die über ein Dutzend Strecken betrieb. Eine davon war Wels <> Passau. schade dass du meinen Vergleich mit der A8 nicht verstanden hast. Es ging darum, dass man über die jeweilige Strecke "vor der Haustür" (egal ob Bahn oder Straße) prinzipiell mit der halben Welt vernetzt ist. Auf den Schienen die über die Brücke führen kommt man eben nicht nur nach Linz oder Wien sondern auch bis zum Nordkap oder bis an den Bosporus. Und mit Verlaub: niemand spricht innerhalb Passaus von der "Passauer Bahn". Das ist dann doch eher eine österreichische Bezeichnung, die hier völlig unnötig ist. Das war zumindest mein Gedanke. Manchmal ist weniger mehr, hier solls ja schließlich hauptsächlich um das Bauwerk gehen, nicht wahr? --Firobuz (Diskussion) 13:21, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn eine bay. Gesellschaft für eine östereichische Bahn/-gesellschaft /-strecke eine Brücke bauen lässt, ist es doch legitim zu sagen, dass Passau über (die Brücke und) die Strecke mit Wien verbunden wird. Dass dem Ganzen Staatsverträge zugrunde lagen, in dem die Strecke nach Salzburg mit dem bay. Anschluss von München aus und der Abzweig nach Passau vereinbart wurde, wäre in dem Artikel über die Brücke zu viel gewesen. Übrigens: nur für Eisenbahner haben Strecken einen Anfang, für die übrigen ist es Wurst (die, wie man weiß, zwei Enden hat). Die Passauer Bahn stammt aus OpenStreetMap, die ich bisher für zuverlässig hielt. --AHert (Diskussion) 14:07, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Von einer Verbindung zu sprechen wäre durchaus legitim. Nicht legitim ist hingegen zu schreiben, dass die Strecke Passau mit Wien verbindet. Denn Zugverbindungen verlaufen meist über mehrere Strecken in Folge, so auch wenn man von Passau nach Wien fährt. Ergo: Verbindung ungleich Strecke! Nochmal: auch die Autobahn A3 verbindet Passau mit der Welt und somit auch mit Wien. Nur führt die A3 eben nicht nach Wien. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Und "Passauer Bahn" ist nicht falsch. Aber unnötig sofern man sich bereits in Passau befindet. Um nochmal die Straßenkonkurrenz zu bemühen: Niemand spricht von der "Münchner Autobahn", wenn er sich bereits in München befindet. ;-) --Firobuz (Diskussion) 18:45, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
BTW: genau genommen verbindet die Brücke gar nichts, weil sie komplett innerhalb des Passauer Hauptbahnhofs liegt. "Passau Hbf Vogl" ist nämlich ein Bahnhofsteil des Hauptbahnhofs. --Firobuz (Diskussion) 18:59, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hätte die Einleitung vielleicht nicht so kurz fassen sollen. Aber so, wie so häufig in der deWP, sinkt der Informationsgehalt mit der gesteigerten Genauigkeit, die nur noch Fachleute erfreut, die es sowieso schon wissen. Was hat die Strecke Wels-Passau mit der Brücke zu tun, außer dass sie über die Brücke führt? Und wo verdammt ist Wels, soll man denn alles wissen? Was hat denn die österreichische Kaiserin mit einer Brücke am Rande von Bayern zu tun? Sie mag ja aus Feldafing stammem, aber die Niederbayern haben es doch sonst nicht so mit denen aus Obb. Und wieso ist diese in dem abgelegenen Winkel stehende Brücke heute stark frequentiert? Aber die Experten haben sicher recht. Soll heißen, macht was ihr wollt. --AHert (Diskussion) 11:27, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Also Wels ist ja jetzt auch kein Dorf, sondern hat immerhin 62.000 Einwohner. Und wen es wirklich interessiert ist in zwei Klicks dort, großer Vorteil einer Online-Enzyklopädie. Und die Frage was "die Strecke Wels-Passau mit der Brücke zu tun hat" ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint, oder? Natürlich ist die Brücke elementarer Bestandteil besagter Strecke, so wie alle anderen Ingenieurbauten auch. Zumal es ja auch noch ihr aufwändigstes Bauwerk ist. Oder würdest du auch fragen, was die Europabrücke (Brenner Autobahn) mit der Brenner Autobahn zu tun hat? Hoffentlich nicht. Und woher die Kaiserin stammt ist aus meiner Sicht für diesen Artikel weiterhin irrelevant. Weiterhin will ich nach wie vor nicht ausschließen, dass die Brücke gar nicht nach der Kaiserin sondern "nur" nach der Kaiserin Elisabeth-Bahn benannt wurde. Auch wenn es zunächst banal klingt, aber hier wäre ein konkreter Beleg sicher kein Nachteil. --Firobuz (Diskussion) 19:36, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten