Diskussion:Kammermusik von Béla Bartók

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jazzman in Abschnitt Unsinniges Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soll das wirklich ein eigener Artikel werden? Ich glaube das ist bei Bela Bartok auch gut aufgehoben. --Robert Kropf 08:41, 3. Aug 2004 (CEST)

Ich verstehe den Artikel auch nicht. Die Satzbezeichnungen der Quartette sind ziemlich egal, wenn keine weiteren Infos dabei sind. Ich war schon in Versuchung einen Löschantrag zustellen. 212.238.215.149 23:08, 5. Aug 2004 (CEST)


Es macht eigentlich schon Sinn, hier einen eigenen Artikel anzulegen, vielleicht sogar auch nur für die sechs Strechquartette und nicht für die gesamte Kammermusik, den das ist eine Werkgruppe, die für die Musik des 20. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung ist. Allerdings muss noch sehr viel getan werden. Vielleicht kann ich demnächst einmal einige Informationen einfügen.(nicht signierter Beitrag von 89.59.167.204 (Diskussion) )

Ich war mal so frei, das über die Streichquartette hinaus zu ergänzen (und für den Hauptartikel fände ich das ein bischen viel, ich finde es schon in Ordnung, das in so einem Artikel zu haben. Schön wären natürlich Artikel über die einzelnen Stücke, insbesondere die Streichquartette).
Nebenbei - Bemerkenswert fand ich, wie oft man in Standardwerken auf widersprüchliche Daten trifft. So zum Beispiel zur Uraufführung der zweiten Violinsonate: nach Reclams Kammermusikführer (10. Auflage) am 7. Februar 1923 in Budapest durch Bartók und Waldbauer; nach Harenbergs Kammermusikführer am 7. Februar 1923 in Berlin durch Bartók und Waldbauer; nach T.A. Zielinski: Bartók am 7. Mai 1923 in London durch Jelly d'Arányi (der das Stück laut Harenberg auch gewidmet sein soll) und Bartók. Irgendwie tröstlich: nicht nur Wikipedia ist voller Fehler...--84.132.131.69 22:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unsinniges Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ich verschiebe mal von Béla Bartók (Kammermusik) nach Kammermusik von Béla Bartók, schließlich geht es nicht um eine Kammermusik mit dem Namen "Béla Bartók" sondern um die von ihm komponierte Kammermusik. --Jazzman KuKa 03:22, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten