Diskussion:Kapp-Putsch in Thüringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fibe101 in Abschnitt Streikaufruf der Regierung Bauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Ordnungsblock"[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Thüringer Ordnungsbund --Widerborst 17:57, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Literaturhinweise[Quelltext bearbeiten]

Die Literatur wird hier in subjektiv wertenden Anmerkungen kommentiert, wobei besonders neueren wissenschaftlichen Titeln (Matthiesen, Raßloff) tendenziöse Haltungen unterstellt werden. Das gehört nicht in eine Enzyklopädie. Wilhelmus 22:09, 03. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Benennung der identifizier- und belegbaren Position – „Tendenz“ – eines Autors ist keine sachfremde „subjektiv wertende Anmerkung“ und schon gar keine „Unterstellung“. Eine echte und schon ziemlich freche Unterstellung ist dagegen die Aussage, dass hier eine Haltung ohne sachliche Veranlassung einfach zugeschrieben – eben „unterstellt“ – worden wäre. Das Ins-Verhältnis-setzen von Argumenten und Thesen gehört zum täglich Brot der Geisteswissenschaften. Derartige Einordnungen wären ggf. anhand der Literatur zu falsifizieren. Auch die pauschale Verfügung „gehört nicht in eine Enzyklopädie“ ist mit Blick auf gängige fachwissenschaftliche Nachschlagewerke ein wenig unverständlich. Sollte allerdings im Regelwerk der Wikipedia irgendwo eine Norm zu finden sein, die das Gewichten von Literatur ausdrücklich verbietet (schon ein Blick auf den Literaturteil des Artikels Kapp-Putsch und die einschlägigen Debatten im Bereich Militärgeschichte macht das eher unwahrscheinlich), wäre natürlich auch hier entsprechend zu verfahren.--Clodius pulcher (Diskussion) 12:35, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde, die von Wilhelmus kritisierten wertenden Anmerkungen gehören nicht in den Artikel. sie sind tentendeziös und für den Leser nicht nachvollziebar. Was soll denn das wohl bedeuten, „ der Autor verfällt mitunter in eine agitatorische Diktion.“ je nach politischem Standpunkt eines Schreibers oder lesers hat das eine unterschiedlliche Bedeutung. Orik (Diskussion) 08:58, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Streikaufruf der Regierung Bauer[Quelltext bearbeiten]

Die Reichsregierung Bauer bestreitet, einen Aufruf zum Streik erlassen zu haben. Sie spricht sogar von einer plumpen Mystifikation, wie aus den Archiven der Regierung deutlich wird. Fibe101 (Diskussion) 11:42, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten