Diskussion:Karakalpakistan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von H7 in Abschnitt Kasachstan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Das Auswärtige Amt nennt die Region „Karakalpakstan“. Sollte man das dann vielleicht auch so ändern? http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/Usbekistan.html Phlyz 01:08, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens ist die Version mit i (Karakalpakistan) nicht „falsch“, wie in den Kommentaren behauptet, sondern einfach die Ableitung aus der usbekischen und russischen Form. Da es aber um die Republik der Karakalpaken geht, ist die aus der karakalpakischen Version abgeleitete ohne i tatsächlich besser. Wirklich „üblich“ sind im Deutschen beide nicht ;-) -- SibFreak 13:41, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, immerhin wird Karakalpakistan im Bertelsmann-Lexikon verwendet und von einer Reihe weiterer Veröffentlichungen, etwa da, da, da, da, da oder weitere Fundstellen. Definitiv ist die Schreibweise ohne i so richtig erst nach 1950 aufgekommen, da das Verhältnis der beiden Schreibweisen auf deutsch vor 1950 nur eins zu fünf ist, heute jedoch beide Schreibweisen in etwa gleichhäufig vorkommen. Für eine derart schnelle Verschiebung lag also kein Grund vor. --Matthiasb 14:23, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: MMn sollte man das zurück verschieben, insbesondere vor dem Hintergrund der Massenverschiebung des Artikels in unzähligen Wikisprachversionen. --Matthiasb 14:28, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem die sich die meisten (mit guten Gründen) für eine Rückverschiebung nach Karakalpakistan (mit i) ausgesprochen haben, auch in der entsprechenden Kategoriendiskussion, bleibt das jetzt so. Bitte auch an die IP, das zu akzeptieren. Deine Probleme mit dem i (von wegen Pakistan) sind aus der Luft gegriffen. Das i spielt hier im Deutschen eine völlig andere Rolle: als die Aussprache erleichternder Bindevokal, etwa wie das dritte i in Kirgisistan (deutsch eben nicht: Kirgistan oder Kyrgysstan). -- SibFreak 12:56, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kategoriendiskussion übrigens hier. -- SibFreak 17:06, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Flagge[Quelltext bearbeiten]

Ich würde bei der Flagge noch einen Link zur →Flagge Karakalpakistans dazu machen.

Benutzer Killik.

erledigt und nur Mut! ;) … «« Man77 »» 15:48, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Kasachstan[Quelltext bearbeiten]

zur Kirgisischen ASSR innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (Russland, RSFSR), dem heutigen Kasachstan
Kann irgendwie nicht hinhauen. Die Kirgisische ASSR ist das heutige Kirgisien. Wenn die wirklich Verbindugnen zu den Kasachen haben, dann muß das erklärt werden.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:06, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dochdoch, stimmt. Bis 1925 hieß die damalige Kasachische ASSR (später SSR) *Kirgisische* ASSR. Die Kirgisische ASSR hieß dagegen Kara-Kirgisische ASSR. Das war ein Überbleibsel der in der Zeit des Russischen Reiches üblichen Völkerbezeichnungen: die Kasachen hießen "Kirgisen", und die Kirgisen hießen "Kara-Kirgisen" (= "Schwarz-Kirgischen"). Darum ist ja auch in alten Reisebeschreibungen etc. über Gebiete sehr weit im Westen, etwa um Orenburg, oft von "Überfällen durch Kirgisen" die Rede - hat mich erst auch immer gewundert. Die Bezeichnung "Kasachen" gab es gar nicht. -- Amga 21:49, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Oh. Ok. Na dann.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:02, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Kirgisische Autonome Sowjetrepublik erklärt dieses "Dilemma" übrigens auch, wenn auch nicht besonders ausführlich. … «« Man77 »» 22:08, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Soweit der Stand der Diskussionsseite. Kann das vielleicht noch jemand im Artikel ergänzen? Also, etwas mehr als "...innerhalb der RSFSR der ersten Kirgisischen ASSR (heutiges Kasachstan)..." und dem, was unter "Postsowjetische Zeit" steht. Denn die Vorgeschichte dazu, wie von @Amga: genannt, wäre ein echter enzyklopädischer Mehrwert. Gibt bestimmt noch andere, die sich über die Begriffsverwirrung gewundert haben (z.B. ich). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:29, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten