Diskussion:Karat (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von FrühlingsSonnenBad in Abschnitt Diskografie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hitparadenliste[Quelltext bearbeiten]

Hallo, grundsätzlich befürworte ich die Liste der Jahreshits der DDR, die jetzt in den Artikel eingefügt wurde, aber es klafft jetzt dadurch eine Lücke im Text. Kann man das irgendwie ändern, damit der Textfluss wieder ordentlich ist und die Optik stimmt? --Patty 08:12, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

OK, habs selbst verbessert, indem ich die Bilder nach links verfrachtet hab. --Patty 08:28, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was ist denn mit der Chartplatzierungsliste heute los? Wieso wird die so komisch angezeigt, oder ist das nur bei mir so? --DieBand 10:53, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bei mir ist mit dem IE alles schick. Was issn bei dir komisch?--Coradoline 12:17, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich benutze den Firefox und bisher wurden die Seiten immer ordentlich dargestellt, aber irgendwie ist die Hitparadenbox, die eigentlich rechts sein sollte, jetzt links und am Artikelkopf, also oben. Dadurch verschiebt sich natürlich das gesamte Artikellayout. Hier ein Screenshot: [1] Aber wenn es im IE normal dargestellt wird, scheint sich wohl nur mein Browser verstellt zu haben!? Seltsam... --DieBand 12:36, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, im IE sieht es bei mir genauso falsch aus wie im Firefox. Die Chartplatzierungsliste steht vor dem Text. Da mss irgendwas mit der Formatierung nicht stimmen.--Rita2008 12:47, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber im IE sieht es immer noch schick aus. Schonmal mit GC versucht?--Coradoline 12:54, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bei mir ist es auch sowohl mit Firefox als auch mit IE Schrott. Es sollte eigentlich so sein, dass es mit allen gängigen Browsern funktioniert. --Global Fish 13:00, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt sieht es bei mir auch so aus wie im Screenshot.--Coradoline 14:47, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke Vanellus! Jetzt sieht es wieder ordentlich aus. Bei anderen Artikeln (z.B. Puhdys; Über sieben Brücken mußt du gehn) besteht das Problem übrigens immer noch. --DieBand 10:30, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, in der früheren Fassung war die jeweils zweite Zeile grau unterlegt, was noch besser aussah. Da sollte wohl mal ein Fachmensch 'ran, werde mal anfragen. Der Grund, warum bei den meisten Artikeln noch die ganz falsche, linksbündige Version steht, ist der, dass ich nur bei drei Artikeln die Änderung manuell durchgeführt habe – zur Probe. --Vanellus 13:04, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt ist alles wieder beim Alten, nach dieser Information. --Vanellus 15:16, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Diskografie - Kompilationen[Quelltext bearbeiten]

Hier wurde kürzlich eine Untergruppe in der "Diskographie" angelegt, mit dem Titel "Kompilationen". Ich habe diese entfenrnt (es war sinnloserweise auch nur eine einzige Kompilation eingetragen), weil die Zahl der Kompilationen von Karat einfach unüberschaubar ist. Schon allein die beiden Wende-Alben "im nächsten Frieden" & "Karat 91" wurden auf schätzungsweise mehr als 20 verschiedenen Kompilationen zusammen veröffentlicht. Die Alben und offiziellen Best-Of-Kompilationen ("Vierzehn Karat", "Sechzehn Karat", "Ich liebe jede Stunde" & "30 Jahre Karat" ) aufzulisten reicht meines Erachtens nach aus. Andere Meinungen? --84.184.95.194 15:35, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es war nicht Teledec die Karat endeckte sondern Peter Schimmelpfennig und seine Pool Music aus West Berlin.... Die LP Blauer Planet erschien nicht bei Teldec sondern bei Pool Music. Teldec hat sie nur vertrieben... ein kleiner Unterschied. Das gilt auch für alle anderen LP von Karat bis 1988.. Alle bei Pool Music Vertrieben von der Teldec.
Haarspalterei, lieber nicht registrierter und unbekannter Nutzer! 1. Pool war Teil von Teldec, warum also nicht Uebergeordnetes nennen (zumal Pool in Wikipedia auch nicht als eigener Artikel auftaucht, sondern als Teil des Artikels "Teldec". 2. Der blaue Planet erschien auch "rein" bei Teldec (diese Version besitzt nicht das Fold-Out-Cover, sondern ein einfaches und hat kein Pool- sondern nur das Teldec-Label aufgeklebt)!!! Bitte signieren beim nächsten mal! --Patty 10:14, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

K...! wird wieder zu KARAT[Quelltext bearbeiten]

Soeben ist vom Landesgericht Berlin das Urteil gefällt worden, dass Susanne Dreilich keine Ansprüche auf den Namen KARAT hat. Die Gruppe wird daher wieder als KARAT auftreten. Der Artikel sollte verschoben werden und der Artikel "K...!" sollte zu "Karat (Band)" führen!!!!

Ich glaube, Ihr seid mit der Rückbenennung des Artikels etwas voreilig gewesen.
Zum einen ist das Urleil noch nicht rechtskräftig, da noch Rechtsmittel dagegen eingelegt werden können. Ob das zu erwarten ist, mag ich nicht beurteilen. Allerdings würde es mich nicht überraschen und eine endgültige Gerichts-Entscheidung kann dann noch dauern. Nachzulesen u.a. auf der Homepage von "K...!" (unter News).
Zum zweiten kann die Band sich erst wieder Karat nennen, wenn die Witwe den Eintrag gelöscht und die Band ihn sich wieder hat schützen lassen. Selbst wenn es kein weiteres Verfahren gibt, so wird das auch noch etwas dauern. (Kommentar eines (Rechts-)Experten (??) bei n-tv, ob "K...!" sich sofort wieder "Karat" nennen darf)
Solange beide Punkte nicht endgültig abgeschlossen sind, bleibt alles beim alten. Die Band heißt weiter "K...!" und nicht "Karat". Das gestrige Urteil war also nur ein erster Etappenerfolg zur Rückgewinnung des Namens. -- Fjellheisen 08:24, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Gruppe könnte aber zumindest straffrei als "Karat" auftreten, was vorher nicht der Fall war. Da gab es ja sogar eine polizeiliche Verfügung! --141.30.207.40 08:37, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Motivation von Susanne Dreilich[Quelltext bearbeiten]

Mir sind die Zusammenhänge hier noch nicht so ganz klar. Claudius Dreilich, der Sohn von Herbert Dreilich, wird Sänger von Karat. Deswegen klagt Susanne Dreilich, die Witwe von Herbert Dreilich, gegen die Verwendung des Namens Karat durch die Band in dieser neuen Besetzung. Dabei ist doch Claudius Dreilich ihr eigener Sohn oder zumindest Stiefsohn? Wie kann das sein? Warum macht die Frau das? Oder verstehe ich da etwas falsch? --81.173.143.58 18:34, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Weil die Frau, die die Rechte am Namen KARAT zunächst offiziell von ihrem Mann erbte, an diesem Umstand Geld verdienen wollte, das heißt an den Auftritten und CD-Veröffentlichungen von KARAT finanziell beteiligt sein wollte. Die Musiker sahen das nicht ein, warum auch? Was hat diese Frau mit KARAT zu tun, außer, dass sie die Frau von Herbert Dreilich ist? Daher verbot Susanne Dreilich (als Namenseigentümerin) den Musikern die Namensrechte, aus Rache, Frust oder I don't know, jedenfalls deshalb, weil die Musiker ihr kein Geld zahlen wollten. --~
Karat war Herbert Dreilich. Er war der Motor, Sänger und Manager. Nach seinem Tod ist Karat meiner Meinung nach nicht mehr Karat. Die Motive von Susanne sind insofern nachvollziehbar. Sie wollte mit dem Tod von Herbi, dass Karat in seinem Vermächtnis allen in Erinnerung bleibt. Das Claudius in die Fussstapfen von seinem Vater tritt ist sicher sehr schön, aber er ist nicht Herbi und wird es auch nicht. Insofern macht es keinen Sinn Karat weiter so zu benennen. Lass Herbi in Frieden ruhen..... Ein Freund der Herbi seit 28 Jahren mehr oder weniger begleitet hat. -- Dieser unsignierte Beitrag stammt von einem unregistrierten Benutzer mit der IP: 84.139.217.49
Karat war vor allem Ed Swillms. Ed hat alle Songs geschrieben. Nach seinem Ausstieg (und dem von Norbert Kaiser und Henning Protzmann) war es mit Karat eigentlich schon vorbei. Seit dem ist Karat nicht viel mehr als die eigene Coverband. Es hatte schon seinen Grund, daß Amiga seit dem nichts mehr haben wollte. Mit Karat aus Anfang der 80er hat das, was heute noch übrig geblieben ist, nicht mehr viel zu tun, ob mit Claudius oder Herbert, ist dabei schon fast egal. Wer mit Karat allerdings überhaupt nichts zu tun hat, ist Susanne Dreilich, wenn man davon absieht, daß sie seit den 80er Jahren Karat als Fan hinterhergereist und dann 1994 von Herbert Dreilich geheiratet worden ist. Wenn überhaupt jemand den Namen Karat für sich beanspruchen könnte, dann wäre das Ed Swillms oder Norbert Kaiser, aber bestimmt nicht Susanne Dreilich. --Vistalite 23:40, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sinnlose interne Links[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte darum keine sinnlosen Links mehr einzustellen, also alle Alben zehnmal zu verlinken oder Bandmitglieder zu verlinken, die sowieso noch keinen eigenen Artikel haben. Das bringt doch nichts und macht nur noch mehr Arbeit! Patty 18:34, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Review vom 8. Februar bis 1. April 2008[Quelltext bearbeiten]

Ich persönlich habe den Artikel so ausführlich geformt, wie er jetzt zu finden ist und ich würde gerne wissen, wo es vielleicht noch Dinge gibt, die verbessert werden müssten, damit der Artikel das Prädikat "Lesenswert" bekommt! Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen. --Patty 13:04, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auf den ersten Blick finde ich den Artikel klasse, was ich nicht ganz verstehe, ist, warum die Punkte "Auslandsauftritte" und "Preise" nicht als eigene Überschriften, sondern als fett formatierte Absätze in "ab 2005" auftauchen, zumindest die Auszeichnungen sollten ein eigener Abschnitt sein. --Louis Bafrance 13:44, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
 Ok --Patty 15:16, 26. Feb. 2008 (CET)(CET)Beantworten
Und dann würde mich persönlich ganz besonders für den Abschnitt "Musik" eine Quelle interessieren, das klingt wahlweise nach Eigeninterpretation des Autors oder Selbstdarstellung der Band, sprich: etwas abgehoben und lobhudelig. Insgesamt würden dem Artikel diverse Einzelnachweise sehr gut tun, insbesondere im Hinblick auf eine evtl. Lesenswertkandidatur.--Louis Bafrance 17:30, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Homepage - Offiziell oder Fanhomepage[Quelltext bearbeiten]

Bitte, bitte lasst die Homepage der Gruppe jetzt so stehen, wie es steht (also die direkte Adresse)! Ist ja furchtbar was da dran hier herum editiert wurde!!!

Hier trotzdem mal ein paar Indizien dazu:

Folgendes spricht besipielsweise dafür, dass die Seite offizielle Bandhomepage ist:

1. Originaltext auf der besagten Homepage [in der Biografie]: "Am 23.08. geht eine kleine, unbedeutende Website namens "www.derblaueplanet.de.vu" auf Sendung, die später unter dem Namen "www.jede-stunde.de" zum Geheimtip für viele KARAT-Fans werden wird, bevor sie schließlich zur offiziellen Band-Site aufsteigt." (Die Seite www.jede-stunde.de ist die Vorform der aktuellen Seite vor dem Namensstreit gewesen! ) 2. Die Band Karat (die rein rechtlich als "Schwandt, Liebig, Dreilich, Becker und Römer GbR" bezeichnet ist) als Anbieter der HP im "Impressum" angegeben!!! 3. Die Band spricht in die Gestaltung der Homepage hinein (zum Beispiel Abschaffung eines Forums, in dem auch mal kritische Stimmen zu Wort kamen...). Wenn die Page eine Fan-Homepage ist, würde ich das nicht gestatten.

Folgendes spricht für eine Fan-Homepage: 1. Auf der Seite des Managements steht kommentierend zum Link auf die hier besprochene Homepage: "Die einzige Karat Fanseite, die unsererseits unterstützt (in Form von Informationen, Terminen etc.) wird. "


--Patty

Albatros/Über sieben Brücken[Quelltext bearbeiten]

Die Links für die Alben "Albatros" und "Über sieben Brücken" führen auf dieselbe Seite. Wurde die LP doppelt unter verschiedenen Namen rausgebracht, oder ist das ein Fehler? Anorak 14:57, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Fehler. Ich habe den Artikel Über sieben Brücken mal ein bisschen geändert, damit der Sachverhalt klarer wird. --Vanellus 15:06, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Aus der Einleitung habe ich den folgenden Sermon gelöscht - weil eine Einleitung eine Einleitung zu sein hat. Und kein Fast-Artikel.

Die Band ging aus der ostdeutschen Gruppe Panta Rhei hervor. Zu ihren bekanntesten Titeln gehören Über sieben Brücken musst du gehn, Der blaue Planet, Jede Stunde, Schwanenkönig, König der Welt, Glocke Zweitausend, Magisches Licht, Blumen aus Eis, Kalter Rauch, Gewitterregen und Albatros. Für die Dauer eines Markenlöschungsverfahrens nannte sich die Gruppe vom 1. Januar 2006 bis zum 19. Juni 2007 ersatzweise K…!

Markus-Wi 05:55, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Herkunft der Band[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich es nicht übersehen habe, findet sich im gesamten Text kein Hinweis darauf, aus welcher Stadt die Band stammt. Das wäre aber wert, erwähnt zu werden. Gruß Juhan 11:45, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Da die Gründgsmitglieder zu der Zeit in Berlin lebten, vermute ich, dass die Band dort auch gegründet wurde.--Rita2008 22:12, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Freilich ist Karat eine Berliner Band. Ich hab es in den Artikel eingefügt. --DieBand 10:27, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder - Meinungen?[Quelltext bearbeiten]

Kürzlich sind zwei neue Bilder in den Artikel integriert worden. Könnte man zumindest das Bild von Bernd Römer (jenes, das momentan das erste Bild am linken Rand darstellt) nicht entfernen? Die Artikel-Bilder (abgesehen vom Leit-Bild ganz oben rechts natürlich) sind eigentlich so angelegt worden, dass sie die entsprechenden und im Text nebenstehenden zeitlichen Perioden der Bandgeschichte dokumentieren (Bilder von vor den 1990er Jahren sind zwar bisher noch nicht vorhanden, können aber in Zukunft noch kommen). Das aktuelle Römer-Bild (2011) finde ich an der Stelle der 70er Jahre also unpassend. Auch der vorher ziemlich angenehme Textfluss wurde durch diese Bildeinbindung gestört und erschwert nach meinem Erachten das Lesen. Ein bisschen Struktur darf schließlich auch für die Einbindung von Bildern gelten! Die Bilder sind ja ganz gut gelungen, aber wenn es danach ginge, könnten an jedem Wochenende, wenn Karat ein Konzert gibt, tausende Konzertbesucher ihre noch zahlreicheren Konzertbilder hineinstellen. Wer Interesse an mehr Band-Bildern hat, kann ja auch die neu angelegte "Commons"-Seite von Karat besuchen. DieBand 16:23, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Volle Zustimmung. Zu Bernd Römer gibt es außerdem einen eigenen Artikel, in dem man das 2011-er Bild evtl. integrieren könnte (soweit ich mich erinnere, ist der Römer-Artikel aber auch schon gut bebildert). --Vanellus 16:29, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Diskografie[Quelltext bearbeiten]

Der Unterpunkt Diskografie ist für mich unübersichtlich, weil er nur eine reine Auflistung der Alben, Singles usw. ist, während die Chartpositionen in einer Chartliste am rechten Rand oben im Artikel steht. Kann man das nicht zusammenführen (z.B, in einer Charttabelle) wie bei vielen anderen Bands auch? Man könnte dann auch gleich einen eigenen Diskografie-Artikel für Karat erstellen, was bei der Vielzahl an Alben und Singles auch sinnvoll wäre. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 16:29, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten