Diskussion:Karl Napf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cholo Aleman in Abschnitt Kommentar zur Südschiene
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was hat es mit "Karl Napf, dem Abwaschbaren" auf sich? Was viel interessanter ist, ist er der Erfinder des Napfkuchen?

Wie der Artikel zeigt ist Karl Napf noch zu jung, um Erfinder des Napfkuchens zu sein. Karl Napf der Abwaschbare ist in guter Gesellschaft mit Karl Napf von Dapfen. Mittlerweile ist der Name sowas wie ein Synonym für jemanden, der unbedarft an ein neue Aufgabe herantritt oder ein Synonym für einen Allerweltsnamen, jedenfalls im Südwesten. Und da hört man dann schon mal solche Sätze wie: „Du kommst daher wie Karl Napf“ oder „Stell dich nicht an wie Karl Napf“. Karl Napf entwickelt inzwischen auch eine Art Eigenleben und es soll schon Strafanzeigen gegen Karl Napf gegeben haben. --Giftzwerg 88 21:06, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Carl Napp --DVvD |D̲̅| 07:21, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Rheinisches Mitmachwörterbuch --DVvD |D̲̅| 07:30, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sehr interessant. Vieleicht hat sich ja dieser Karl Napf von Carl Napp inspirieren lassen, der anscheinend schon länger zum geflügelten Wort wurde. Das bauen wir auch gleich in den Artikel ein.--Giftzwerg 88 13:02, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kommentar zur Südschiene

[Quelltext bearbeiten]

Äußerungen von Ralf Jandl zum Verhältnis zwischen Bayern und BaWü (Südschiene) gibt es hier http://www.deutschlandradiokultur.de/rivalitaet-auf-der-suedschiene.1001.de.html?dram:article_id=156192 --Cholo Aleman (Diskussion) 12:46, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten