Diskussion:Karte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 85.0.114.101 in Abschnitt maps ≠ mappings
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salienzkarten ? Wo gehören die hin? Auf jeden Fall nicht zur Kartographie! -- sk 11:35, 19. Aug 2003 (CEST)

Karte[Quelltext bearbeiten]

Man könnte auch bei denn Karten, auch Bilder von Karten reinstellen z.B. Karte über Flüsse wie dem Rhein, und welche von ihm abzweigen.Weil ich brauche es für meine Hausaufgaben und ich finde hier nichts... hi84.185.107.95 12:32, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

maps ≠ mappings[Quelltext bearbeiten]

Und hier noch eine allerletzte Anmerkung für alle, die offensichtlich (!) nicht mehr zwischen „Karten“ (maps) und „Abbildungen“ (mappings) unterscheiden können (maps ≠ mappings!):

Ein Künstler (inkl. Mathematiker) missbraucht lediglich ein Stück Papier (griechisch-altägyptisch: „chártēs“) um damit ein Kunstwerk als „blinden Spiegel“ zu schaffen, der ihn zu neuen Karten (maps) anregt (=> map-making => maps => map of maps => „Bewusstsein“). Ein moderner Natur(!)wissenschaftler (inkl. fotografierender Gooooogle-Roboter) dagegen will eine „gesamte Welt“ – oder zumindest einen willkürlichen (!) „Ausschnitt derselben“ – als Spiegel für seine Projektionen („Abbildungen“, „mappings“) missbrauchen („kartieren“, „mappen“), um damit zu (oft noch denselben!) Karten zu gelangen, von denen er aber glaubt, es seien nun tatsächliche „Abbildungen der Welt“ (wessen „Welt“ denn?). Dabei ist interessant, dass keiner dieser Naturwissenschaftler diesen seinen eigenen (!) „Willen“ (Kartierwillen) untersuchen will (!), also immer schon auf einem Auge „blind“ ist… Solche Missbräuche – wenn auch noch mit sozioökonomischen Zirkeln (Geldnot, „Expansionsstreben“, „Poppulationswachstum“, etc.) oder gar mit willkürlichen sozialen Grenzziehungen („Ich Jude – Du Muslim!“) und sozialen Spiegelungen („im Kreis der Wissenschaftler“, „Wiener Kreis“, „unser Lesezirkel“) gepaart – können fatale Konsequenzen für die „Nachgeborenen“ haben (inflationäre Kunstsammlungen, ästhetisch verhunzte „Natur“, unpräzise Sprache und Begriffe, Fehlen jeglicher Dialektik, Nationalismen, religiöse Gruppierungen und zirkuläre Abschottungen jeglicher Art – vgl. den alten Witz: ein Schuhmacher kann nur noch mit Schuhen umgehen, ein Mapologe kann nur noch mit Karten umgehen, ein Jude kann nur noch mit Juden umgehen…).

P.S.: Ein „perfekter Dialektiker“ = „Mystiker“ = ICH (≠ „Ich“) braucht auf seinem Weg „hinunter zum ICH“ keinerlei „Umwege“, keinerlei „Spiegel“ und auch keinerlei „Leitern“ mehr. ABER DAFUER DANN EXTREMSTE KRAEFTE… (nicht signierter Beitrag von 85.0.114.101 (Diskussion) 19:12, 14. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten