Diskussion:Katzenjammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.58.15.204 in Abschnitt Katzenjammer, wie kommt und geht der?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Katzenjammer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Alkoholrausch

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dass hinter den Alkoholrausch noch ein Hinweis auf "Kater" gehört (aber ich weiß nicht, wie man sowas verlinkt). -- (unsigniert)

Oben genanntes ist schon geschehen, oder? ich finde, für "Katzenjammer" sollte eine Wikipedia:Begriffsklärung verwendet werden, es gibt zu viele Möglichkeiten, die nicht unter "siehe auch" passen! --Mel 12:37, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kotzenjammer

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwo habe ich gehört, dass in der Goethezeit der Katzenjammer auch Kotzenjammer genannt wurde, was ja auch gut zu diesem "Nach-dem-Rausch-Zustand" passt. Halte das für erwähnenswert, falls das stimmt. (nicht signierter Beitrag von 79.222.201.104 (Diskussion) 13:59, 31. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Katzenjammer, wie kommt und geht der?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt mir noch die Erklärung, wie Katzenjammer überhaupt kommt, wie er sich auswirkt und was dagegen getan werden könnte. Eine Fernsehzeitschrift erklärt dieser Tage, der Katzenjammer käme vom Methanol im jeweiligen alkoholischen Getränk (Methanol ist beispieslweise im Fusel beim Schnapsbrennen enthalten). Rotwein wird für gefährlicher gehalten als demnach der Weißwein!?! Stimmt das von der Chemie her? Zudem fehlt mir der Hinweis auf eine mögliche Prophylaxe, vom weniger Trinken abgesehen. -- 91.58.15.204 20:01, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten