Diskussion:Kauffmann (Orgelbauerfamilie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Kuhni74 in Abschnitt Kaufmann versus Kauffmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wien-Nussdorf, Götzendorf[Quelltext bearbeiten]

Die Orgel in Wien-Nussdorf wurde angeblich ca. 1890 gebaut, dann kann sie nicht von Johann Josef K. gefertigt worden sein, sondern vom Vater M.J.K., oder? Und die Orgel in Götzendorf? Handelt es sich dort nicht um die Filialkirche hl. Rosalia? --Kuhni74 (Diskussion) 20:48, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kaufmann versus Kauffmann[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht nun mit Verweis auf moedling.or.at, dass die Firma sich bis vor 1900 Kaufmann schrieb, beim Stammbaum steht mit Bezug auf das ÖML, dass sich erst die nächste Generation (also nach 1906) "Kauffmann" schrieb. Das ist nun widersprüchlich. Mir ist klar, dass a) die Quellenlage wohl etwas schwammig sein dürfte und b) der Übergang von Kaufmann auf Kauffmann wohl nicht von einem Jahr aufs andere stattfand. Aber irgendwas müssen wir jetzt noch machen. Im Zweifel würde ich die Angabe auf moedling.or.at eher für grob geschätzt halten.

Im Lehmann 1905 schreibt sich J.M.K. noch "Kaufmann", im Lehmann 1906 steht schon "Joh. M. Kauffmann", im Lehmann 1907 (J.M.K. war da schon gestorben) steht "Joh. M. Kauffmann", im Lehmann 1908 steht endlich "Johann Josef Kauffmann". Mein Eindruck aus anderweitig recht intensiver Beschäftigung mit dem Lehmann-Verzeichnis ist, dass Redaktionsschluss meist so ca. Spätherbst des Vorjahres war. Da J.M.K. im September 1906 starb, war vielleicht das Verlassenschaftsverfahren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen, sodass man in der Ausgabe 1907 noch unter dem Namen des soeben Verstorbenen firmierte. Im Detail ist das sicherlich Theoriefindung, ich plädiere jedoch dafür, als Einzelnachweis das ÖML zu belassen und hinsichtlich der Schreibweise auf moedling.or.at zu verzichten und auch in der Einleitung auf das ÖML zu verweisen. Gern können wir natürlich zusätzlich auch den Lehmann als Quelle zitieren, ist ja auch zulässig. Andere Meinungen? --Kuhni74 (Diskussion) 14:06, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten