Diskussion:Kerntechnische Anlage Schelesnogorsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von 17387349L8764 in Abschnitt Grammatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grammatik[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte dringend grammatikalisch überarbeitet werden. Evtl. zur Qualitätssicherung eintragen??? --Transiente 23:58, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe mich eigentlich in der Lage, einen fehlerfreien Artikel zu schreiben. Wenn du Fehler gefunden hast, kannst du sie ja korrigieren (oder mich darauf hinweisen). Wenn da wirklich so viele Fehler sind, dann liegt es an meiner Übersetzung aus dem Englischen. Gruß -- Felix König +/- Portal 16:46, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ca. 3 Wochen später: Die Einleitung bedarf immer noch einer Überarbeitung; BSP.: nuklearer Komplex oder Arbeitnehmer werden zur Arbeit aus dem Wohngebiet durch eine elektrische Bahn in die Anlage gebracht. Beide Beispiele aus der Einleitung, vom Rest ganz zu schweigen. Sollte sich daran nichts ändern wird dieser Artikel noch diese Woche in der Qualitätssicherung vorstellig werden, sodass sich ein breiteres Publikum damit auseinandersetzen kann. --High Contrast 15:56, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal einiges korrigiert. Gruß -- Felix König +/- Portal 20:31, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
erledigtErledigt – 17387349L8764 (Diskussion) 19:18, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Endlager??[Quelltext bearbeiten]

Aus mir vorliegenden, etwas älteren Unterlagen der dt. AKW-Opposition geht hervor, dass die Russen hier offenbar bereits länger abgebrannte Brennelemente - allenfalls ev. A-Waffenproduktions-Abfälle -, nach deren Auflösung in Säure, in Bohrlöcher eines stillgelegtes Bergwerks zur Endlagerung einpumpen (vermutlich und natürl. hoffentlich hats dort drunter kein Grundwasser). Die Quelle ist wohl nicht zweifelsfrei, dennoch sollte hier mal recherchiert werden --62.202.236.61 16:09, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bestätigung ev. unter den Suchbegriffen World Nuclear und Storage and Disposal Options. Das FEHLT hier eindeutig und ist kein Hirngespinst --92.105.38.69 20:47, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Aus "mir vorliegenden, etwas älteren Unterlagen" -- (1) Sie sind nicht angemeldet, wir kennen Sie und Ihre "vorliegenden Unterlagen" nicht. (2) Die "dt. AKW-Opposition" ist wer und hat mit Schelesnogorsk, einer ganz speziellen Kernanlage, was genau zu tun? Meines Erachtens genau nichts. (3) Diese Anlage, MCC, ist mehrere tausend Kilometer entfernt von Deutschland und hat eine sehr eigene Geschichte, sprich, der Russe weiß selbst sehr genau, was dort passiert. (4) Fachliteratur dazu gibt es und zwar von Bradley. Die HLW wurden dort versenkt. Das Thema "Waste USSR" übersteigt bei weitem den Umfang dieses Lemmas und auch die Wikipedia; es fehlen auch keine "spezielle Einlagerungsverfahren" wie aus einem anderen anonymen Kommentar; mit dem Verweis auf Bradley, dessen umfangreicher Dokumentation bis 1997 war; das Ziel sollte ein neutraler, solider Artikel zu MCC sein und bleiben. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 19:16, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ist jetzt wahrscheinlich unter Radiochemische Werke drin, das scheinen allerdings nur SMA zu sein; was fehlt, ist das spezielle Einlagerungsverfahren in tiefen Bohrlöchern sowie dass das Lager bereits länger verschlossen ist--2A02:1206:4585:CC60:E9B8:2F7C:D1AB:685C 12:05, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:01, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten