Diskussion:Klaus Uwe Benneter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tulkot in Abschnitt Keinerlei Quellenangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Egon Bahr persönlich wird Herrn Benneter kaum ausgeschlossen haben, sowas kann nach dem Parteiengesetz nur ein Parteigericht. Habe das daher mal geändert. --172.180.147.8 21:39, 19. Dez 2004 (CET)


Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Kleine Belehrung an jene Person, die in letzter Zeit die Einträge verschiedener SPD-Politiker verwüstet: Sollten Sie diesen Blödsinn nicht unterlassen, erwäge ich ernsthaft, die Kampa oder eine andere Stelle der SPD einzuschalten, was möglicherweise letzten Endes mit einer Strafanzeige gegen Sie enden könnte. Glücklicherweise wird bei Wikipedia alles gespeichert - auch Ihre IP. wise guy 02:22, 24. Aug. 2005

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

terms of use uncertain, see [[Commons:Deletion requests/Template:SPDFraktion]];

-- DuesenBot 15:15, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Seite ist weg[Quelltext bearbeiten]

Die Seite benneter.de ist nicht mehr online. Nur noch eine Weiterleitung zur SPD Berlin. Den Link könnte man also löschen. 213.73.116.47 18:11, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

erledigt. Danke und Gruß --Politics (Disk) 18:37, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Parteiausschluss (Abschnitt Partei)[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Satz enthält m.E. einen Fehler: "Benneter bezeichnete die DKP als Klassengegner, die CDU jedoch als Klassenfeind."

Klaus Uwe Benneter hat die DKP - wenn ich richtig informiert bin - nicht als "Klassengegner" bezeichnet sondern als "politischen Gegner". Es ging wohl um die Unterscheidung zwischen "politischem Gegner" einerseits und "Klassenfeind" andererseits. Auf die Schnelle habe ich hierzu nur dies hier gefunden: http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article666495/Was-Benneter-einst-zum-Verhaengnis-wurde.html. Das ist aber als Beleg wohl nicht geeignet, da hier nicht Benneter unmittelbar zitiert wird, sondern nur ein Bericht über ihn in der FAZ.

Eventuell sollte für die im Parteiordnungsverfahren beanstandete Aussage von Klaus Uwe Benneter ein Beleg eingefügt werden. Ebenso sollte m.E. belegt werden, dass es Egon Bahr war, der das Verfahren betrieben hat.

Ich bin kein Autor der Wikipedia und lande hier nur gelegentlich als Leser. Ich kenne mich mit den hier geltenden Regeln nicht aus und möchte auch niemandem "auf die Füße treten". Deshalb belasse ich es bei diesen Hinweisen. Vielleicht kann das jemand korrigieren, der sich hier auskennt. -- 180.180.65.157 15:27, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

SPD-Mitgliedschaft[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel steht nur das Jahr des Parteiausschlusses (1977), aber nicht, wann er wieder aufgenommen wurde - und das wurde er offensichtlich ... --PatrickBrauns (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Keinerlei Quellenangaben[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Artikel enthält nur eine einzige Quellenangabe, den Lebenslauf auf der Website seiner Kanzlei. Diese Quelle enthält nur sehr wenige Angaben Und belegt keineswegs die gesamten Inhalt des Artikels. Kann ein Hinweis oberhalb des Artikels angefügt werden, dass die Angaben alle nicht belegt sind? Tulkot (Diskussion) 11:28, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten