Diskussion:Klavierauszug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klavierauszüge zur Vorbereitung eines Orchesterswerks[Quelltext bearbeiten]

Fast alle Komponisten haben ihre größeren Werke in den Hauptstimmen und im harmonischen Ablauf zunächst skizziert (oft in einer Mischung aus Particell und Klavierskizze) und erst dann für Orchester gesetzt. Vielfach wurden diese Skizzen vernichtet, so dass sich nur wenige erhalten haben, in Briefen usw. sind aber häufig Hinweise darauf enthalten, ja die meisten sahen die Erstellung dieser Skizzen als die eigentliche Kompositionsarbeit an (Wagner, Verdi, R. Strauss, Mahler, Brahms, Bruch usw. usw.), das Orchestrieren hielten sie teilweise für Handwerksarbeit (Lehar überließ es Gehilfen). Deshalb erscheint es mir verfehlt nur Mahler als einziges Beispiel zu nennen und habe den Absatz dementsprechend geändert. (nicht signierter Beitrag von 212.185.214.122 (Diskussion) 22:47, 15. Jul 2012 (CEST))