Diskussion:Kleinkastell Neuwirtshaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lumpeseggl in Abschnitt Jahreszahl einfügen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da mir die Zeit ausgeht (nächste Woche auf Grabung) und ich in dieser Richtung gerne schon länger etwas unternehmen wollte, stelle ich den Artikel nun ein, wohl wissend, dass er noch lange nicht perfekt ist. Den Plan muss ich wohl mal überarbeiten, da sind mir die Waldwege etwas dick geraten (schon mal einen 20 m breiten Waldweg gesehen?). Wenn ich das dritte Werk von Herrn Czysz auch noch vorliegen habe, füge ich auch noch ein paar Anmerkungen in den Text ein. Falls mir jemand einen Gefallen tun möchte, so könnte man das ORL Zitat noch etwas spezifizieren (Seitenzahl) sowie das entsprechende Zitat bei Hans Schönberger: Die römischen Truppenlager der frühen und mittleren Kaiserzeit zwischen Nordsee und Inn. In: BerRGK 66 (1985) in die Literatur einfügen. Habe ich leider nicht in meiner Privatbibliothek vorliegen (hätte ich aber gerne)!--Haselburg-müller 00:04, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bildmaterial aus dem ORL ist jetzt drin. Ist aber auch nur ein Grundriss nebst Geländeprofil nach Dahm. Seitenzahlen sind referenziert. Habe auch ansonsten noch ein wenig am Layout (möglichst keine bevormundende Bilderformatierungen), an den Formaten, der Literatur und den Weblinks gefrickelt. BerRGK muss ich auch erst wieder in der UB bestellen. Kommt aber nach. Gruß, --Hartmann Linge 17:32, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Eine 213er IP änderte hier mehrfach ohne Argumente die Kategorien [1][2]. Ich halte die beiden eingefügten Kategorien Kategorie:Bauwerk in Hanau bzw. Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Hessen für weniger zutreffend als Kategorie:Ehemaliges Bauwerk in Hanau. Das Bauwerk ist noch gut sichtbar (damit nicht "abgegangen") , als Bauwerk bzw. militärische Anlage jedoch keineswegs intakt. Ähnlich verhielt es sich hier. Ich habe jetzt schon zweimal revertiert und bitte vor erneuter Umkategorisierung um Teilnahme an dieser Diskussion. --84.58.165.189 02:05, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Sache ist die, dass Kategorie:Ehemaliges Bauwerk mit allen Unterkategorien aufgelöst wird (siehe Kat-Beschreibung). Ob dieses Kastell hier nun als Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Hessen oder als Kategorie:Ruine in Hessen einsortiert wird, vermag ich nicht mit letzter Sicherheit zu entscheiden, dafür weiß ich nicht gut genug, wie "abgegangen" definiert ist. Einen Edit-War wollte ich nicht führen, ich wusste bei der zweiten Änderung schlicht nicht mehr, dass ich es schonmal geändert hatte. 213.54.81.39 09:11, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Verdammt, das könnte knifflig werden. Wo wurde denn das diskutiert? Ich wäre da nämlich ziemlich abweichender Meinung. Habe viele Artikel zu Baudenkmälern, Burgen und Schlössern geschrieben. Bei Burgen ist der Begriff "Ehemalige Burg" in der Fachliteratur gut etabliert. Noch schwieriger könnte es bei Klöstern sein, z.B. wenn das Kloster aufgehoben ist, die Bauwerke aber durchaus noch stehen. "Abgegangen" ist da einfach falsch. --84.58.134.176 23:17, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ne, bei Klöstern ist es einfach. Wenn die Gebäude noch stehen, ist es entweder Kategorie:Umgewidmete sakrale Stätte oder Kategorie:Profanierte sakrale Stätte. 213.54.37.45 07:35, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jahreszahl einfügen

[Quelltext bearbeiten]

Ist es schlimm, wenn man eine Jahreszahl ( ab 117 n.C. ) einfügt? Mehr habe ich nicht gemacht! --Rorinlacha (Diskussion) 21:55, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

mach es korrekt, wenn Du eine Jahreszahl brauchst oder lass' es. "nC" ist keine richtige Abkürzung. Ich brauche da keine Jahreszahl, der Kaiser ist im selben Satz verlinkt. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:13, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten