Diskussion:Kloster Himmelpforten (Harz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von C.Reinboth in Abschnitt Muss das sein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kleine Frage: Wie kommt das "n" hinten an die "Himmelpforte"? --Väterchen 09:26, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ganz einfach, weil das die zeitgenössische und historische Bezeichnung ist. Im heutigen Sprachgebrauch hat sich das N abgeschliffen. --Hejkal @ 19:11, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Siehe auch einmal hier Kloster Himmelpforten, welche andere Himmelpforten-Klöster es noch gab.

Muss das sein

[Quelltext bearbeiten]

dass man die Nachweise mit Paywallartikeln zumüllt? Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/178029 --Historiograf (Diskussion) 17:55, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Leider wurden die Ergebnisse der Grabung noch nicht wissenschaftlich publiziert, so dass sich viele Informationen derzeit nur in den Presseberichten finden, die sich wiederum leider oft hinter einer Paywall verbergen. Mir gefällt das auch nicht wirklich, gleichzeitig erscheint es mir auch falsch, deshalb auf die Ergänzungen zu verzichten – auch ein Buch oder ein nicht Open Access erschienenes Paper, das als Quelle angegeben wird, ist ja in der Regel nicht frei verfügbar. Den Hinweis auf den englischsprachigen Blogbeitrag als freie Quelle habe ich natürlich sehr gerne ergänzt – vielen Dank dafür. Gibt es denn allgemeine, irgendwo verschriftlichte Empfehlungen für den Umgang mit Paywall-Artikeln als Quellen in Wikipedia-Beiträgen, an denen ich mich in ähnlichen Fällen zukünftig orientieren könnte? --Christian (Diskussion) 10:46, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten