Diskussion:Kloster St. Pauli (Brandenburg an der Havel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Liebermary in Abschnitt Abschnitt Besonderheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Brandenburger Markgrafen verließen bestimmt keine "Slawenfeste", sondern die Burg. Die Burg mag vordem eine "Slawenfeste" gewesen sein, jedoch nicht mehr zum Zeitpunkt des Verlassens durch die Markgrafen.b -- 194.127.5.246 16:49, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abschnitt Besonderheiten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Abschnitt mit dem Inhalt In einem Winkel zwischen der Kirche und dem Kloster wurde ein jahrhundertelang überbautes romanisches Fenster entdeckt, welches mittlerweile zu den ältesten Fensteröffnungen der Mark Brandenburg gerechnet wird. auskommentiert. Ich halte das für Theoriefindung und angesichts der früheren Bauzeit etwa des Chors im Kloster Lehnin und vielen romanischen Dorfkirchen in der Mark aus derselben oder einer etwas früheren Zeit für wenig plausibel. Sollte es gute Belege dafür geben, die über die Begeisterung heimatforschender Lokaljournalisten hinausgehen, kann das entsprechend ausgeführt gern wieder rein. --Liebermary (Diskussion) 15:04, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten