Diskussion:Kordylewskische Wolken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SiriusB in Abschnitt Stabilität von L4 und L5
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Wikipediaeintrag zu den Lagrangepunkten sollten eigentlich die Punkte L1-L3 instabil sein. Die Lagrangepunkte L4 und L5 sind die stabilen. Das wird auch durch die mögliche Anwesenheit von Trojanerasterioden an diesen Punkten unterstrichen. Dieser Beitrag stammt von IP 213.47.8.231 06:40, 28. Dez 2005 nachgetragen von --Balu 14:19, 15. Sep 2006 (CEST)

Die Wolken sind an den stabilen Punkten L4 und L5 des Systems Erde-Mond. Durch den Einfluß der Sonne werden sie aber instabil. --Balu 14:19, 15. Sep 2006 (CEST)

Stabilität von L4 und L5[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Wikipedia steht, dass die Punkte L4 und L5 durch den Einfluss der Sonne instabil werden, allerdings ohne Quelle. Ganz sicher jedoch werden sie nicht durch den Einfluss der Sonne stabil, sondern allenfalls trotz der Störungen durch die Sonne. Da weder für die eine noch die andere Behauptung Belege vorliegen, habe ich den betreffenden Satz bis auf weiteres entfernt.--SiriusB (Diskussion) 17:11, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten