Diskussion:Kröslin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Vorruheständler in Abschnitt Was bedeutet Abkürzung PUM?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo! In diesem sehr informativen Absatz wird Ventemin an das Kloster Eldena verkauft. Wer oder was ist denn Ventemin? Das lässt sich schwerlich herleiten. Was sagt denn die Sekundärliteratur dazu? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 21:05, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Münzfund von Karrin[Quelltext bearbeiten]

Der Münzfund von Karrin sollte in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Zur Geschichte des Ortsteils gehört eigentlich nur, das er dort vergraben und wieder gefunden wurde. Danach hatte er eine eigene, vom Fundort losgelöste Geschichte. Literatur findet sich u.a. in Arthur Suhle: Der Münzfund von Karrin. In: Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde (Hrsg): Baltische Studien. Neue Folge Bd. 40, Léon Saunier, Stettin 1938, S. 75–86 (Digitalisat)., hier auch als Online-Version zu erreichen. (Im Browser muss Java aktiviert sein). --Erell (Diskussion) 17:59, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

P.S.: Vorsicht bitte mit selbst gewonnenen Erkenntnissen, die (noch) nicht durch öffentlich zugängliche Belege gedeckt sind. --Erell (Diskussion) 18:16, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was bedeutet Abkürzung PUM?[Quelltext bearbeiten]

Vermultich Preußisches Urmesstischblatt. Ich möchte da nicht reinpfuschen, bitte aber jemanden, der sich auskennt, diese Abkürzung auszuschreiben. Vielen Dank. --Vorruheständler (Diskussion) 11:41, 22. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Na, dann bin ich mal mutig und schreibe es aus. --Vorruheständler (Diskussion) 10:15, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten