Diskussion:Krankenhaus/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

Überschrift wurde nachträglich eingefügt und später geändert

Der Text ist eher eine Stichwortsammlung als ein enzyklopädischer Artikel, muss dringend ausgearbeitet werden. --Wolfgang Pohl 01:48, 29. Okt 2004 (CEST)

Ein extrem schwacher Artikel. Gibt es im ganzen riesigen Krankenhauswesen niemand, der den Beitrag verbessert??? -- R.M. 10.1.2005
Muss wirklich überarbeitet und ergänzt werden. -- Paul Schmidt 17:05, 14. Juni 2005
Ich stimme dem Bedürfnis der Überarbeitung vollkommen zu! Ich betreibe gerade Recherche, um den Artikel zu ergänzen. Ich komme aus dem Gesundheitswesen und bitte euch um ein wenig Geduld! Das Thema ist sehr komplex und erfordert einen gewissen Aufwand. Charango 23:02, 22. Jul 2005 (CEST)

Ich bin dafür, große Teile des Artikels ersatzlos zu streichen (z.B. Kostenstruktur, "Vorteile" eines Krankenhauses). Eine Überarbeitung sollte eher eine Neubearbeitung sein. WT

Bevor man etwas wegstreicht, soll man noch einmal nachdenken. Auch Listen haben einen Informationswert und sind teilweise schneller zu erfassen als fließender Text. Außerdem finde ich den Artikel mittlerweile gar nicht so schlecht. Benutzer:Rho 84.155.92.252 15:34, 3. Dez. 2005‎
Ich wurde auf meiner Benutzerseite auf den Artikel angesprochen, doch ich bin der falsche Adressat, weil zu wenig Kenntnisse im Thema. Auf Anhieb fällt mir aber auch jetzt der schlechte Zustand des Artikels auf, auch wenn er seit 2004 wesentlich gewonnen hat. Die Abschnitte bilden ein ziemliches Durcheinander: Geschichte (viel zu knapp) mittendrin ziwschen Aufgaben und Klassifikation, Finanzierung am Schluss, aber Entscheidendes zum Verhältnis ambulanter / stationärer Versorgung in D (das Versorgungsmonopol der niedergelassenen Ärzte und sein Aufbrechen) fehlen, ebenso keine ausreichenden Hinweise auf die Debatten zu Kostendämpfung und Gesundheitsreform, wenig zur inneren Gliederung. Ob alles hier reingehört oder in eigene Artikel, ist eine andere Frage. --Wolfgang Pohl 15:18, 26. Dez 2005 (CET)

QS-Diskussion

Form und Inhalt erreichen leider nicht die der Tragweite des Themas angemessene Qualität oder Tiefe. Haben wir jemanden hier der da richtig Plan von hat und den Beitrag mal gründlich durchforstet? Bisher ist das wirklich kein Aushangeschild für die Wikipedia, aber beileibe kein Löschkandidat. ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 3. Aug 2005 (CEST)

im Portal Medizin gibts eine eigene Qualitätsoffensive. ich hab dort mal Bescheid gegeben, kann selber nix zum Thema beitragen. --Pik-Asso @ 13:00, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich hab´ein paar Kleinigkeiten verbessert, es fehlt aber eine sprachliche Überarbeitung und noch Material zur Verwaltugsgliederung. Kein potentieller Löschkandadat, Überarbeiten-Baustein gesetzt. Bo Kontemplation 01:25, 7. Aug 2005 (CEST)

QS-Diskussion Ende nachgerreicht --StillesGrinsen 00:05, 31. Jan 2006 (CET)

Review

Dieser Artikel ist seit anderthalb Jahren mit überarbeiten gekennzeichnet. Qualitätssicherung, Wikipedia:Werkstatt, Qualitätsoffensive und Portal:Medizin/Überarbeitungen haben keinerlei Verbesserungen gebracht. Ich war schon drauf und dran den Artikel zum Löchkandidaten zu machen, um einen Neuanfang zu starten. Denn anderthalb Jahre ein Überarbeiten-Baustein ist schon recht lange.Mfranck 08:57, 28. Apr 2006 (CEST)

Geschichte

Ich habe den letzten Absatz im Abschnitt Geschichte (eingefügt am 16.6.2006) gelöscht. Ein Verbessern sehe ich nicht als sinnvoll an, denn es erscheint mir willkürlich, ein bestimmtes, örtlich begrenztes Phänomen der jüngsten Vergangenheit herauszugreifen und in eine Reihe mit dem kursorisch beschriebenen welthistorischen Verlauf der letzten 5000 Jahre zu setzen. Ein Verschieben des Absatzes an einen anderen Punkt des Artikels finde ich ebenfalls nicht angemessen, denn das Phänomen der Führung von Krankenhäusern unter wirtschaftlichen Zielsetzungen wird nicht neutral dargestellt sondern stark tendenziös verzerrt. --H. de Groot 23:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Weitergeleitet von Klinikum

Anstelle einer Weiterleitung zu Krankenhaus wäre es sinnvoll auf den Teil des Humanmedizinischen Studiums einzugehen. Das wort Klinikum für Krankenhaus zu verwenden ist doch eher untypisch! --84.130.67.104 19:43, 28. Aug 2006 (CEST)

Mag in Ihrer Region untypisch sein, in anderen Regionen hingegen ist es sogar der bevorzugte Begriff und nicht nur ein Synonym (siehe zB http://www.klinikum-augsburg.de/) 84.155.75.114 18:20, 6. Jan. 2009 (CET)

Krankenhauspersonal

Bei den Krankenhausausgaben werden die 70% für das Krankenhauspersonal nur überschlägig genannt. Ich glaube, dass es einen Absatz zur Zusammensetzung, Aufgabenverteilung und Kooperation des Personals braucht. Gab es dazu schon einmal etwas und wurde dies aus bekannten Gründen entfernt oder ist das eine Lücke?

Wenn nein, schlage ich vor, zunächst hier mal einen solchen Absatz vorzustellen und dann erst einzubauen. Denn sonst wird, egal wer es anfängt, der Frust groß, wenn Teile oder alles wieder entfernt etc.... wird. Es gibt ja zu einzelnen Berufsgruppen unterschiedlich ausgearbeitete Artikel (Ärzte-Fachärzte, GuK-Intensivpflege-OT, MTA). Hier kommt es m. Erachtens auf einen Überblick zu den besonderen Arbeitsbedingungen im KrHs an. IMO nicht: Statistik länderweit sondern auf ein Haus (fiktiv) bezogen.

Mögliche Gliederung könnte sein:

Das Krankenhauspersonal

Krankenhausärze (auch: -deren Ausbildung on the Job, -Hierarchie)
Pflegepersonal (auch: -deren Ausbildung, - SL-PDL)
Hauspersonal (inkl. Problematik des Outsourcings)
Klinikseelsorge u. ä. Dienste
Labor-, Röntgen- u. a. Diagnostikabtlg.
Personalvertretung - Betriebsrat
Verwaltung und Soziale Dienste
Andere (z. B. Apotheke, Fahrdienst, Ehrenamtl., Schule im KH)
Was meinen die anderen?

Grüße --Aaaah 09:07, 23. Mär. 2007 (CET)

Hallo, vermisse immer noch eine Reaktion auf obigen Krankenhauspersonal-Vorschlag! Könnte fast auf die Idee kommen, dass: Der Spiegel mit seinem Artikel Schwarzwaldklinik schlägt Charité doch Recht hat. Also noch mal die Frage, wer macht dabei mit? Grüße --Aaaah 16:02, 26. Apr. 2007 (CEST)

Daten nach § 21 KHEngG

Dieser Abschnitt bedarf dringend einer Überarbeitung. --Grunzwanzling 16:58, 12. Mär. 2008 (CET)

Pflegefehler

Ich habe mir erlaubt, den ganzen Abschnitt hierher auszulagern, weil erstens die Quellen bezüglich der Pflegefehler sich nicht auf Krankenhauspflege sondern ambulante Pflege respektive Pflege in Pflegeheimen bezieht, zweitens eine solche Diskussion nicht in den Artikel sondern auf die Disk.-Seite gehört und drittens angesichts der kontroversen Positionen schon gar keine NPOV-Darstellung vorlag. --Der Lange 12:36, 7. Jun. 2008 (CEST)

Der Lange hatte diesen Text aus dem Artikel nach der Löschung hierher kopiert. Ich habe jetzt den Text an dieser Stelle ebenfalls gelöscht, weil darüber seit 15 Jahren nicht diskutiert wurde.
Außerdem hat Der Lange oben zwei Gründe genannt, warum das ohnehin kein brauchbarer Text war: 1) laut Quellen kein Bezug zu Krankenhäusern, 2) POV-Darstellung. Somit war die damalige Löschung berechtigt. Aus meiner Sicht erledigt. --Lektor w (Diskussion) 07:15, 4. Dez. 2023 (CET)

Situation, Finanzierung, Arbeitsrecht etc. der "kirchlichen" Krankenhäuser in Deutschland

Wäre interessant und für den Artikel eigentlich notwendig zu erfahren, wie dies in Deutschland aussieht. Soweit ich weiß, werden diese trotz unterschiedlichen Träger ja den staatlichen in Finanzen gleichgesetzt, also etwa auch nicht über die Kirchensteuer finanziert. 91.11.212.195 16:11, 9. Apr. 2009 (CEST)

Der Artikel Krankenhausfinanzierung beschreibt die unterschiedliche Finanzierung in Deutschland aus meiner Sicht ausreichend und ist entsprechend verlinkt. Zusätzlich gibt es die Artikel Duale Finanzierung und Monistik. Die Situation bei Landeskliniken, kirchlichem oder privatem Träger ist die triale Finanzierung, wie im Artikel Krankenhausfinanzierung gut dargestellt. Das könnte man ggf. unter Einnahmen nochmals darstellen. Unbedingt nötig erscheint das aber nicht.
Das Arbeitsrecht der Kirchen unterscheidet sich in Deutschland erheblich von den für sonstige Arbeitnehmer anwendbaren Bestimmungen. Dies geschieht auf Grundlage des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Da dies aber für alle kirchlichen Einrichtungen gilt und nicht nur für Krankenhäuser, sowie im Artikel Angaben zu Tarifverträgen aus meiner Sicht generell nicht sinnvoll sind, da sie die Deutschlandlastigkeit des Artikels verschärfen würden, halte ich hier ein Einbauen nicht für zweckmäßig. -- Gloecknerd diskWP:RM 17:35, 9. Apr. 2009 (CEST)

Krankenhausstatistik

Prinzipiell relevant ist die Unterscheidung Akutkrankenhaus und Reha-Krankenhaus; und zwar für alle Statistiken. Lberges 16:31, 5. Jul. 2009 (CEST)

Kliniksterben

Völlig überflüssig ist der Abschnitt "Kliniksterben" unter dem Stichwort "Krankenhaus". Das letzte "Kliniksterben" fand in den 60er und 70er Jahren statt, als viele kleine Krankenhäuser auf dem Land geschlossen wurden. Ob heute Kliniken "sterben", ist Gegenstand der poltitischen Diskussion. Die Zahl der geschlossenen Standorte in den letzten zehn Jahren ist sehr gering. Die sinkenden Zahl in der offiziellen Statistik ergibt sich nur durch Zusammenschluss von Krankenhäusern zu größeren Einheiten, eine Schließung ist damit nur ganz selten verbunden. Lberges 16:31, 5. Jul. 2009 (CEST)

Es sterben tatsächlich auch heute noch Kliniken und werden nicht nur privatisiert oder zusammengeschlossen. Fakt ist, dass es den Begriff des Kliniksterbens gibt, der allerdings nach damaliger Diskussion nicht als eigener Artikel in die WP gehört, sondern in genau diesen hier.--Gloecknerd disk WP:RM 16:16, 12. Dez. 2009 (CET)
Quellen fehlten ! --TennisOpa (Diskussion) 10:50, 29. Mai 2018 (CEST) erl. --TennisOpa (Diskussion) 11:20, 1. Jun. 2018 (CEST)

Kostenstruktur eines Krankenhauses

Die dargestellte Aufteilung der Kosten ist sehr grob! Schön wären hier evtl. eine detailiertere Aufteilung der Kosten zB mit Abbildung von Durchschnittswerten aus der Branche.Auch die Nennung von Kennzahlen zu Steuerung von Krankenhäusern würden das Gesamtbild abrunden.

Ein weiterer intressanter Abschnitt wäre sicherlich die Erläuterung diverser Bilanzpositionen und deren Wertung im Rahmen der Analyse von Banken, da die Investitionsfinanzierung in Krankenhäusern mehr und mehr auf den Geld- und Kapitalmarkt angewiesen ist.

Kann jemand hier mit seinem Fachwissen helfen!? (nicht signierter Beitrag von 194.149.246.24 (Diskussion) 09:23, 12. Nov. 2010 (CET))

5 häufigsten Diagnosen im Krankenhaus

Also die ersten drei kann ich mir ja noch denken, aber was Angina pectoris und Intrakranielle Verletzung sein sollen ist mir unklar. Außerdem wäre interessant zu wissen, welche Schlüssel hier verwendet werden. (nicht signierter Beitrag von 188.100.58.79 (Diskussion) 03:11, 26. Nov. 2010 (CET))

Herr Augurzky und das nächste Jahrzehnt

Ich habe mal diesen Satz entfernt: "Wir erwarten, dass einige Häuser im Laufe des Jahrzehnts aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen. Bedroht sind insbesondere kleine, öffentlich-rechtliche oder ländliche Krankenhäuser", sagte Studienautor Boris Augurzky vom RWI. Was Herr Augurzky im Laufe des Jahrzehnt erwartet, kann doch nicht wörtlich in einer Enzyklopädie stehen. Das ist seine Meinung, ich will Tatsachen. Tatsache ist, dass kleine Krankenhäuser aus regionalpolitischen Gründen erhalten werden, zu größeren Einheiten fusionieren und neue Konzepte entstehen. Rhön-Klinik betreibt jetzt z.b. Tele-Portal-Kliniken in Miltenberg, Dippoldiswalde und Stolzenau. Diese drei Standorte ware schon längst abgeschrieben, aber es läuft weiter. In Stolzenau wird gerade neu gebaut. Die traditionelle Abgrenzung zwischen stationärer und ambulanter Behandlung wird im nächsten Jahrzehnt aufgeweicht. Dann haben wir vielleicht wieder mehr Krankenhäuser als vorher.

Der Artikel Krankenhaus ist seit 2007 nur länger geworden, nicht einen Deut besser. --Lberges 23:18, 15. Nov. 2011 (CET)

Privatisierung von Krankenhäusern - Tabelle mit Umsätzen

Wie kann die Quelle die Süddeutsche Zeitung von 2007 sein, wenn Daten aus 2010 aufgeführt sind? (nicht signierter Beitrag von 192.82.241.25 (Diskussion) 14:16, 31. Mai 2012 (CEST))

Ich habe das jetzt korrigiert. Dass sich die Quelle SZ 19. Oktober 2007 auf Angaben zu 2006 bezieht und auf welche Zahlen genau, sieht man z. B. in dieser Version. --Lektor w (Diskussion) 08:37, 4. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 08:37, 4. Dez. 2023 (CET)

Uniklinik RWTH Aachen - Größtes Krankenhausgebäude Europas

Auf welche Quelle hin ist die Uniklinik, das größte Krankenhausgebäude Europas bzw. was ist die Bemessungsgrundlage? Mit einer Nutzfläche von 130.000 m² kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Nutzfläche von 337.696 m² des Wiener AKH übertroffen wird. (nicht signierter Beitrag von 167.83.109.24 (Diskussion) 18:38, 13. Mai 2013 (CEST))

Das wurde wenige Tage später korrigiert. --Lektor w (Diskussion) 08:12, 4. Dez. 2023 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 08:12, 4. Dez. 2023 (CET)