Diskussion:Kreolsprache/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreol und Pidgin

"Außerdem fehlen beim Pidgin semanto-syntaktische und morphologische Ausdrücke, die erst während des Kreolisierungsprozesses in Erscheinung treten."
Welche Ausdrücke fehlen bei Pidgin-Sprachen? Das könnte doch genauer ausgedrückt werden. So ergibt der Satz keinen Sinn. --zeno 23:12, 22. Jan 2004 (CET)

Das gehört dann eher in den Artikel über Pidgin-Sprachen und nicht an diese Stelle. Da es mir auch zu unklar ist, schlage ich vor, diesen Satz zu streichen. --maha 21:04, 23. Jan 2004 (CET)
"Manche Kreolsprachen entwickeln sich im Laufe der Zeit aus Pidgin-Sprachen." - Gibt es Kreolsprachen, die sich nicht aus Pidginsprachen entwickeln? Für mich denkbar wäre die langsame Übernahme immer mehr lateinischer, französischer, englischer oder türkischer Worte (z.B.) in das Deutsche. Aber dann wäre Deutsch formal gesehen doch sicher bereits eine Kreolsprache, oder? Fischers Fritz 12:36, 10. Mär 2004 (CET)
Siehe weiter unten: Kreolsprachen können auch entstehen, wenn Nichtkreolsprachen so schnell expandieren, dass über einen längeren Zeitraum die Sprachsituation von Nichtmuttersprachlern dominiert wird, was zu meist dazu führt, dass die jeweilige Sprache einen Teil ihres "sprachlichen Ballasts" ablegt, dass heißt unregelmäßige Formen und Struckturen werden konsequent regularisiert und nicht zum Verständnis notwenige, redundante Formen werden abgestoßen. So gesehen könnte man postulieren, dass die modernen romanischen Sprachen auf einer Kreolisierung des Latein aufbauen, deshalb Tempera und Fälle verloren haben.

Im artikel heißt es: "Der Unterschied zwischen einem Pidgin und einer Kreolsprache besteht darin, dass letztere drei morpho-syntaktische Merkmale aufweisen, die in ihrer Kombination nur in Kreolsprachen auftauchen."
Davon abgesehen, dass ich das so noch nie gehört habe, welches sind denn nun diese drei merkmale? wenn diese zur unterscheidung dienen sollen, muss man sie auch nennen. ansonsten würde ich zuallererst die am meisten verbreitete unterscheidung, nämlich "stabiles regelsystem" und "mutterspracherwerb" für kreolsprachen nennen. das ist unten im artikel ein bisschen zu gut versteckt. denn auch wenn diese trennung heute nicht mehr unbedingt vollster konsens ist, so bleibt sie doch die am häufigsten angewendete. pikku 00:22, 6. Sep. 2008 (CEST)

Die oben zitierten Formulierungen stehen nicht mehr im Artikel. Lektor w (Diskussion) 18:30, 19. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:30, 19. Nov. 2014 (CET)

Literatur

Es ist _sehr_ unglücklich, dass nur Bickertons Roots of Language als Quelle/Literatur angegeben wird. Würde als Grundlage für neue Version z.B. Sebba (1997): Contact Languages - Pidgins and Creoles empfehlen d; --85.178.229.63

Sebba (1997) ist enthalten, außerdem inzwischen weitere Literatur. Lektor w (Diskussion) 18:30, 19. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:30, 19. Nov. 2014 (CET)

Weblinks

Ich weise darauf hin, dass Wikipedia keinesfalls eine Werbeplattform für eigene Publikationen ist. Die werte IP 193.50.44.106 hielt es für nötig, zwei kostenpflichtige Ebooks für 10 € vom gleichen Autor zu verlinken. Ebendiese Person hat dies übrigens an anderer Stelle ebenfalls getan. Ich fühlte mich dazu verpflichtet, diese Links zu entfernen. Bestärkt haben mich die Einzelrichtlinien auf der Seite Wikipedia:Weblinks. So steht dort: Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Wir Wikipedianer wollen freie Inhalte bieten und können damit auch nur schwerlich verlangen, dass sich jemand erst registrieren oder bezahlen muss, um an weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu kommen. Ich möchte keinen Editkrieg herbeibeschwören. Wer meine Änderung rückgängig machen möchte, soll sich doch bitte vorher hier auf der Diskussionsseite melden und nachvollziehbare Gründe angeben. Danke -- Úlfur 19:11, 21. Feb. 2009 (CET)

Die Publikationen sind jetzt als Literaturverweis eingefügt. Die formale Argumentation über Weblinks ist damit hinfällig. Gibt es inhaltliche Gründe, die gegen diese Publikationen sprechen? Danke. Manuae n · ? 9:25, 22. Feb. 2009 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:30, 19. Nov. 2014 (CET)