Diskussion:Kuri-galzu I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Udimu in Abschnitt Tochter oder Schwester?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tochter oder Schwester?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du mal hier Pahir-Ischschan und hier Kuri-galzu I. reinschauen? Meine Quelle zu Pahir-Ischschan sagt, dass dieser Herrscher mit einer Schwester von Kuri-galzu I. verheiratet war. Im Artikel zu Kuri-galzu I. steht jedoch Tochter. Hast Du genauere Quellen? Gruss -- Udimu 18:52, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin mal so frei. Die "Quelle", also VAT 17020 (= VS 24 Nr.91) sagt nichts, denn die entsprechende Stelle lautet Z.4f. (gejoint Z.9f.):
IPi-ḫi-ra-nu-dU IL[a-d]a-[a]t-GAL [-? ...]
šá LUGAL dan-nu IKu-ri-gal-zu [...]
Da es sich bei der Stelle um eine Abfolge von Königen handelt, die mit babylonischen Königstöchtern verheiratet waren, muss in der ersten beschädigten Stelle Tochter / Schwester o.ä. stehen, in der zweiten steht das Verb heiraten. Soviel ist klar. Die Bearbeiter lesen gerne Schwester, da im folgenden eine Tochter (ohne das Wort "auch") zu benutzen des Königs Kurigalzu an Humban-immeni verheiratet wurde. Was allerdings bei dieser Schlußfolgerung außer acht gelassen wird, ist, dass es in allen anderen Fällen nur Töchter und älteste Töchter sind. Somit wäre m.E. die sinnvollste Schlußfolgerung, dass es sich um die älteste Tochter handelt. Immerhin scheint Kurigalzu Igihalki auf den Thron gebracht zu haben, eine Heirat der Königskinder erscheint somit ebenfalls wahrscheinlich.
Hier noch ein Link zum Text VAT 17020.
Literatur:
Jan van Dijk: Die dynastischen Heiraten zwischen Kassiten und Elamern: eine verhängnisvolle Politik. In: Orientalia. Bd. 55, 1986, S. 159-170. (bes. S. 161-166)
François Vallat: L'hommage de l'élamite Untash-Napirisha au Cassite Burnaburiash. In: Akkakdica. Bd. 114-115, 1999, S. 109-117. (bes. S. 112f.)
Daniel T. Potts: The Archaeology of Elam. Formation and transformation of an ancient Iranian state. Cambridge University Press, Cambridge 1999, ISBN 0-521-56358-5, S. 205-207.
Grüße -- Mursilis 11:17, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
vielen Dank, das erklärt einiges!!! Gruss -- Udimu 11:46, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hier noch eine sehr interessante chronologische Disk., dort ist man der Meinung, dass es sich um eine Enkelin handeln könnte (he must have been the offspring of Kurigalzu's granddaughter). Also ist Verwandte wohl am unverfänglichsten, vielleicht kann man auch nahe V. schreiben. Grüße -- Mursilis 11:51, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ja, Verwanddte scheint in der Tat am besten, habe jetzt auch eine Übersetzung bei Potts gefunden (S. 208), die allerdings ohne Vorwissen eher verwirrt. Gruss -- Udimu 12:12, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten