Diskussion:Kusnezow NK-12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2003:DC:F716:6F00:50F9:6E9E:1114:F8F0 in Abschnitt Propellerdrehzahl NK-12
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Das erste Probetriebwerk war 1951 erstmals auf dem Prüfstand. 1954 wurde das erste Triebwerk für die Luftfahrt zugelassen und leistete als TW-12 8000 kW, die MTBO lag zunächst bei nur 100 h."

Als solches Testtriebwerk diente die TV-2 (wie ich es verstehe, die grundlegend überarbeitete Version der "Jumo 222" oder "022", je nach Quelle) und seine modifzierte Version TV-2F mit 6250 PS, und dieses Triebwerk wurde bereits im Oktober 1950 getestet. Da seine Leistung für die vor dem Tupolev gestellte Aufgabe der Entwicklung eines interkontinentalen schweren Bombers mit großer Reichweite vollig unzureichend war, wurde ein Doppelpack aus zwei TV-2F, unter Bezeichnung 2TV-2F entwickelt, welcher auch die nötwendige PS-Anzahl ergab - 12000 PS. Nach dem Treffen von Tupolev und Kuznezov wurde eine Kompromisslösung vorgeschlagen: die Tu-95 soll in zwei Varianten entwickelt werden: Mit schon existierenden 2TV-2F und mit TV-12, welche aber noch im Entwicklungsstadium waren. (Quelle: Wladimir Rigmant, "Tu-95","Aviacija i Kosmonavtika") Die Entwicklung der NK-12, welche als einziges Triebwerk 12000 PS ergab, begann erst im Jahre 1951, und für die Luftfahrt wurde das Triebwerk wahrscheinlich etwas später als 1954 zugelassen, da seine Flugtestphase bis Januar 1956 dauerte. Es kann aber auch sein, dass de Zulassung erfolgte, bevor man mit allen Flugtests fertig wurde, was durchaus denkbar ist. Die Tu-95 ging schon 1955 in die Serie, also bevor der letzte Flugtest der NK-12 absolviert wurde. --Ramirezzz x 21:55, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich werd auch mal nachgucken.--Thuringius 22:40, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eine "grundlegend überarbeitete Version des Jumo 222" ist es jedenfalls nicht, denn das ist ja ein Sechszylinder-Vierfachstern-Kolbenmotor, keine (Propeller-)Turbine.--88.130.231.122 14:07, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe zwar selber keine Ahnung, aber mir ist aufgefallen dass die englische Version der Seite anscheinend eine art 3-spool Triebwerk beschreibt (jeder der beiden Propeller hat seine eigene Turbine und sein eigenes Getriebe). Vielleicht kann ja mal jemand der sich auskennt das umformulieren falls es missverständlich ist, oder korrigieren falls etwas nicht stimmt.(nicht signierter Beitrag von 134.93.129.22 (Diskussion) )

Ich habe den Kollegen der en-Wiki die Info auf der dortigen Diskussionsseite hinterlassen, daß die Angaben in ihrem Artikel bezüglich der Doppelturbine definitiv falsch sind. Bisher hat dort niemand reagiert. Ich halte zwar mein Englisch für, nunja, passabel, aber nicht für perfekt und fühle mich nicht berufen, dort sprachlich halbgare Edits zu hinterlassen. Ich weiß auch nicht, ob dort jemand etwas mit meiner deutschssprachigen Quelle anfangen kann.--Thuringius 22:31, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erklärung

[Quelltext bearbeiten]

Wie wird bei diesem Triebwerk der "Mach-Stall" verhindert? Also das Problem, dass die Propellerspitzen die Schallgeschwindigkeit erreichen.--178.201.92.19 04:02, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gar nicht. 2003:DC:F716:6F00:50F9:6E9E:1114:F8F0 01:35, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Propellerdrehzahl NK-12

[Quelltext bearbeiten]

8300 U/min kann nicht stimmen, Dann würden die Blattspitzen ~Mach 25 erreichen bzw die Propeller schon vorher von den Fliehkräften zerstört. Damit ist sicherlich die Turbinendrehzahl gemeint. 2003:DC:F716:6F00:50F9:6E9E:1114:F8F0 01:38, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten