Diskussion:La Libre Parole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Phi in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen sind keine Quellen; sie wirken weiterführend. Daher ist "Wikipedia ist keine Quelle" völlig inkorrekt. (Ich weiß, das wird nichts nützen, weil Sie immer Recht haben wollen. Aber Sie sollten wissen, dass Sie nur Recht haben, weil ich mit Ihnen nicht streite.) Und die Anmerkungen sind sinnvoll (was den Wikipedia-Bürokraten sowieso ein Dorn im Auge ist, Sinn.) --Gerald Fix (Diskussion) 11:02, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Welchen Sinn soll es haben, auf anderssprachige Wikipedia-Artikel zu verweisen? Dafür gibt es die Interwiki-Links, die muss man nicht doppeln. Ich kann in dem jetzt erneut wiedereingefügten Verweis keine Verbesserung des Artikels erkennen.
Und wieso hast du meine anderen Verbesserungen gleich mit revertiert? --Φ (Diskussion) 11:54, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zunächst möchte ich für meinen Ton entschuldigen. Ich war verärgert. Das ist keine natürlich Begründung für unangemessene Aussagen. Kürzlich hat Benutzer:Wiki1939 auf der Seite Musée des horreurs genau die Änderungen durchgeführt, die ich jetzt angewandt habe. Auch deswegen war ich sauer, weil das weggestrichen wurde.
Der Sinn der Anmerkungen besteht darin, dass Erklärungen, die den Artikel sprengen würden, ausgelagert werden können. Wenn ich keine bessere Quelle finde, verwende ich dazu die französische Wikipédia - die meisten Leute kommen heute mit Übersetzungen klar. Anm. 3 verweist auf den deutschen Drumont-Artikel - ich habe es mir einfach erspart, die dortigen Erläuterungen zur Ideologie zu wiederholen.
Die anderen Verbesserungen füge ich wieder ein, soweit das noch nicht geschehen ist. Die weiteren Änderungen finde ich sehr gelungen. --Gerald Fix (Diskussion) 14:04, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verstehe immer noch nicht, wieso da nicht die Links bzw. die Interwikis reichen sollen. Die Verlinkung anderssprachiger Artikel oder der explizite Hinweis auf Wikipedia-Artikel sind unüblich. --Φ (Diskussion) 14:20, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wirkung[Quelltext bearbeiten]

Unter der Überschrift Wirkung geht es nicht um die Wirkung der Zeitung, sondern um ihre Geschichte. Ich schlage vor, die Überschrift wegzulassen. --Φ (Diskussion) 12:46, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, Abschnitte unübersichtlich lang zu machen. Wirkung ist sicher nicht gut; Frankreich spricht von Redaktionslinie. --Gerald Fix (Diskussion) 14:06, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du meinst die französische wikipédia, richtig?
Aber es geht in diesem Abschnitt doch auch um die Geschichte. Die Namen der Mitarbeiter haben weder mit der Redaktionslinie noch mit der Ausrichtung etwas zu tun, von der politischen Wirkung ganz zu schweigen. Ich kann keinen inhaltlichen Grund zu einer Zäsur erkennen. Willkürliche Überschriften finde ich persönlich schlecht.
MfG --Φ (Diskussion) 14:17, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten