Diskussion:Laaerbergbad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Maclemo in Abschnitt Ausstattung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausstattung[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die künstlerische Ausstattung des Bades viel wichtiger. Es wird hier nur kurz erwähnt und das nicht besonders informativ. Interessanterweise gibt es beim [1] viel mehr Infos über die Mosaike etc.. Dort heißt es: "Die künstlerische Ausstattung besteht außen aus vier je 15 m² großen ornamentalen Glasmosaiken von Josef Mikl, Karl Kreutzberger, Heinz Klima und Anton Krejcar aus dem Jahr 1959 an der Seite zur Favoritenstraße. Innen befinden sich zwei große keramische Reliefs Orientierungspläne von Leopold Schmid, ebenfalls von 1959. Die Rückwand der Duschen zieren die Mosaike Fische und Wasservögel von Ferdinand Kitt (1959). Die 2,30 Meter hohe Plastik Diskuswerfer aus Naturstein von Rudolf Beran wurde 1960 geschaffen. Spielplastiken in Pilzform mit Mosaik Windrose (1960) und Zwei Schildkröten (1961) stammen von Ladislaus Stecker und Othmar Jarmer."

Solche Informationen würde ich mir eigentlich in diesen Artikel erwarten. Bilder wären natürlich toll. zumindest in den commons.

Bilder einiger Mosaike gibt es hier[2] (nicht signierter Beitrag von 151.204.102.130 (Diskussion) 21:21, 8. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Die meisten dieser Sachen sind jetzt eingefügt. -- Clemens 21:28, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten