Diskussion:Laasan (Jena)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da Laasan zwar ein Ortteil ist, aber z.B. im Gegensatz zu Stadtteilen wie Jena-Nord und anderen ehemals selbständigen und nunmehr eingemeindeten Dörfern (z.B. Winzerla, Lichtenhain, Wenigenjena) nicht mit Jena verschmolzen ist, sondern abgelegen und getrennt vom Stadtgebiet ist, habe ich eine Ergänzung (dörflicher Charakter) und die Wiederherstellung der Kategorie:Ort in Thüringen vorgenommen. Zum letzteren ist wohl zu sagen, daß man da getrennter Meinung sein kann - nur politisch selbständige Gemeinden oder aber auch zusätzlich räumlich eigenständige Orte. Ich tendiere zum letzteren, da sonst viele Dörfer Thüringen verschwinden, die der Normalbürger eben als dieses Dorf kennt und nicht dem Nachbardorf zuordnet und man nach jeder Gebietsreform neu alles durchforsten könnte. Aber dies kann eine grundsätzliche Debatte werden.Hans aus Jena 17:48, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, dass es abgelegen ist, sondern dass es kein eigenständiger Ort ist. Es ist nunmal nur ein Ortsteil, wenn auch nicht so schön bebaut wie Lobeda.--cyper 11:06, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nun, da scheinst Du nicht ganz richtig zu liegen. Sehe ich mir die Kategorieseite Ort in Thüringen an, stehen dort auch lauter Ortsteile aufgeführt. Beispiele: Albrechts, Allersdorf, Allmenhausen, Allzunah, Angelhausen-Oberndorf, Aschara, Barchfeld, Bechstedt-Wagd, Bedheim, Bettenhausen, Bickenriede, Bindersleben, Bischleben usw. usf. Im übrigen sind gerade die letzten beiden auch Ortsteile einer Stadt. Extra gibts es natürlich noch die Liste der Städte und Gemeinden in Thüringen und die Liste der Ortsteile in Thüringen. Ich warte noch mal ein paar Tage ab, ob Du Dich äußerst - dann werde ich die Kategorie wieder einfügen.Hans aus Jena 17:19, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die sind auch falsch kategorisiert. Laasan ist nur ein Ortsteil des Ortes Jena!--cyper 13:24, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Tolle Aussage! "Alle anderen haben unrecht, nur ich nicht." Dann kannst Du ja gleich alle Ortsteile aus dieser Kategorie rausstreichen (ca. 20%) und wirst Dir bestimmt viele Freunde damit machen. Damit es hier nicht zum Dauerstreit kommt: Laut Wikipedia ist eine Ort eine Stadt oder Ortschaft, wobei letztere ein Wohnplatz oder Wohnsiedlung im weiteren Sinne ist und "hierbei es keine Rolle (spielt), ob es sich um eine selbstständige Gemeinde oder um einen Teil einer (größeren) Gemeinde handelt." Weiter unten bei Ort findet man noch: Natürliche Orte, siehe auch Wohnplatz, sind zum Beispiel:
   * Weiler
   * Dörfer
   * Flecken
   * Gnotschaften
   * Siedlungen

Soweit die Belehrung. Da die Kategorie "Ort in Thüringen" heißt und nicht "(politische) Gemeinde in Thüringen" oder "politische Orte in Thüringen" (siehe dazu auch den Ortsartikel) - dafür gibt es ja die obengenannten Listen - ergänze ich somit bei Gelegeheit wieder die Kategorie.Hans aus Jena 16:23, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wir können die gegenseiteigen Rev. immer weiter betreiben (ich bin i.ü. nicht der IP), was ich als sehr sinnlos empfinde. Scheinbar ist Cyper keinem Argument zugänglich. Die Praxis in der Wikipedia und speziell bei der der umstrittenen Kategorie sieht eben anders aus, als es Cyper für richtig hält. Ich sehe mal zu, ob man Klärung von anderer Stelle bewirken kann. Hans aus Jena 18:32, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Sieh es doch mal ganz logisch. Laasan (Jena) ist ein Ortsteil von Jena, Jena ist ein Ort in Thüringen und ein Ort in Thüringen ist ein Ort in Deutschland. Damit ist Laasan indirekt in diesen ganzen Kategorien mit eingetragen. Warum soll ich also eine Dopplung machen? Und wenn, dann müsste das auch konsequent durchgezogen werden, also auch Ort in Deutschland, Ort in Europa etc.--cyper 13:03, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:43, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten