Diskussion:Langer Stall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GS63 in Abschnitt Langer Stall als Kreativhaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moschee

[Quelltext bearbeiten]

"Dem deutschen Journalisten Muhammad Salim Abdullah zufolge sei von dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. mit dem Dekret zu Potsdam 1731 für muslimische Infanteristen, die er als Geschenk erhielt, am Langen Stall in Potsdam ein Saal als „erste Moschee“ errichtet worden;"

http://de.wikipedia.org/wiki/Islam_in_Deutschland --87.165.120.204 11:37, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Interessant. Da fehlt mir aber momentan ein konkreter Beleg/Verweis, um das eventuell in den Artikel einbauen zu können. Ob es auch stimmt, wäre dann die nächste Frage. In meiner Potsdam-Literaur habe ich dazu bisher nichts gelesen. Viele Grüße, -- Giorgio Michele (Diskussion) 11:44, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da gebe ich dir Recht, die meisten Wikipedia-Artikel sind leider schlecht recherchiert oder tendenziös. --87.165.120.204 16:03, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Langer Stall als Kreativhaus

[Quelltext bearbeiten]

CDU und Grüne in Potsdam fordern den wiederaufzubauenden Langen Stall dauerhaft als Standort für die Kunst- und Kreativwirtschaft der Stadt und auch die Vorstellungen des SPD-OBs sind damit nicht inkompatibel, [siehe hier] Gruß! GS63 (Diskussion) 15:46, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten