Diskussion:Lapsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 89.206.116.22
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist erstmal nur ein Anfang, da gibt es sicher noch mehr zu sagen. Hab selbst kein Latinum, vielleicht kann noch jemand die wörtliche Bedeutung des Begriffs nachtragen; im italienischen ARtikel steht, es bedeute "scivolati", das bedeutet soviel wie die "Ausgeglittenen", "Entglittenen", vielleicht kann das jemand bestätigen. --Proofreader 17:43, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

"Gefallenen" ist m.E. am passendsten. Allerdings fehlt Literatur, obwohl freilich in jeder Kirchengeschichte, die auch das Altertum abdeckt, dies behandelt wird. --Benowar 00:20, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Ich finde die Passage im Hirten von Hermas nicht, in der er über "lapsi" spricht. Im Gegenteil finde ich, dass er allgemein von der Möglichkeit einer "zweiten Buße" (nach der Taufe) spricht!? (nicht signierter Beitrag von Galla Placidia (Diskussion | Beiträge) 22:39, 14. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Wenn wir davon ausgehen, dass der Hirte des Hermas Anfang/Mitte des zweiten Jahrhunderts abgefasst wurde und die "lapsi" Frage erst nach der ersten grossen Christenverfolgung unter Decius 250/1 zum Thema wurde, dann wird man auch keine Passage finden können. Ich vermute der Autor hat unglücklich formuliert? (nicht signierter Beitrag von 89.206.116.22 (Diskussion) 21:09, 6. Jan. 2015 (CET))Beantworten