Diskussion:Lebensmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Doppel/Dreichfach Eintrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich möchte nicht hier auch noch den Doppel-Baustein setzen!
Bitte schaut mal unter Nahrung und Ernährung nach.
Ich bin der Meinung, daß man unter Lebensmittel/Nahrungsmittel Politische (z.B. Besteuerung/Zölle/Herstellungskosten) und Geographische (Wo wird was Angebaut/Produziert) Information hineingehören. Biologische/Chemische/Ernährungstechnische Aspekte sehe ich unter Nahrung. Ernährung sollte eine Umleitung auf Nahrung sein. --EinKonstanzer 19:26, 25. Mär 2006 (CET)

Da scheint sich tatsächlich einiges zu überschneiden. Wie man das am sinnvollsten aufdröselt, dürfte nicht ganz so einfach sein. Der Brockhaus (1988) führt den Begriff „Nahrung“ gar nicht, hat einen kurzen Artikel zu ”Nahrungsmittel“, einen kurzen zu „Lebensmittel“ (als Summe von Nahrungs- und Genussmitteln definiert) und einen ausführlichen zu „Ernährung“, der auch tabellarisch auf Nährwerte, Verbrauch usw. eingeht. Dort ist auch von der Ernährung von Pflanzen und Tieren die Rede, der Artikel ist also nicht auf den Menschen fokussiert, wie leider in der Wikipedia. Das scheint mir eine plausible Aufteilung zu sein. So wirklich überzeugend sind ja alle drei Artikel hier nicht – da besteht schon echter Überarbeitungsbedarf. Rainer ... 20:04, 25. Mär 2006 (CET)

VORSCHLAG www.lebensmittellexikon.de UNTER DEN WEBLINKS AUSZUFUEHREN

Links bitte nicht mehr als fünfe. Danke. --Folkie 07:53, 22. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen, mir fehlt in diesem Artikel eine Abhandlung über die Versorgung der Bevölkerkung mit Lebensmitteln (vielleicht nach Ländern sortiert). Was haltet ihr davon? Gruß --Folkie 07:52, 22. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verschiedenes[Quelltext bearbeiten]

zum Thema Lebensmittel und Besteuerung: Lebensmittel werden in Deutschland nur mit der halben Mehrwertsteuer belegt. Das hört sich recht vernünftig an. Allerdings werden mittlerweile sehr viele Krankheiten durch den allgemeinen Trend zu Überernährung verursacht oder verschlimmert. Mein Vorschlag dazu: ca 10 - 20 gesunde Grundnahrungsmittel werden ganz von der Mehrwertsteuer befreit. Die restlichen Lebensmittel werden mit der vollen Mehrwertsteuer besteuert . Vielleicht kann man damit den allgemeinen Trend zu Freßsucht bremsen. Außerdem müßte zumindest ein Teil der Einnahmen aus dieser Mehrwertsteuer den Krankenkassen zufließen, denn diese müssen für die Schäden der Überernährung aufkommen. rho

da schwant mir der "Straße-Schiene-Benzinsteuer-Effekt", der einer ehrenwerten Partei beinahe den Garaus bereitet hat. Welche Partei möchte sich jetzt in die Nesseln setzen? Glaubst du wirklich, das wäre politisch durchsetzbar? Wie Brecht schon sagte: Erstens... --Wst

Zur Gliederung auf der Lebensmittelseite : Ich würde Nährwert und Gesundheitswert zusammenfassen. Beides deckt sich weitgehend . rho

ist ergänzt (und ergänzbar) --Wst

Verschiedenes 2[Quelltext bearbeiten]

Zur Gliederung

  • Ich würde die Lebensmittelkennzeichnung in einen eigenen Artikel verschieben, hat m.E. nicht direkt etwas mit dem Thema Lebensmittel zu tun. Ansonsten müssten wir einige Artikel in "Lebensmittel" eingliedern. Das Thema Kennzeichnung würde viel eher in "Lebensmittelrecht" passt, wenn es denn kein eigenständiger Artikel sein soll.
  • Eine bessere Strukturierung würde dem Artikel auch gut tun, als nichtfachkundiger Leser könnte ich kaum Gewinn daraus ziehen. Wirkt insgesamt wie eine Aneinanderreihung von Punkten, nicht wie ein stringenter Artikel.

Weiteres

  • Zudem ist mir der Begriff "Gesundheitswert" absolut unklar. Wo findet man dazu eine Definition?
Recht hast Du - und weg ist der Abschnitt. --Agrifood 22:30, 12. Feb. 2007 (CET)
  • Auch wenn Proteine nicht komplett vom Körper zum Energiegewinn genutzt werden, ist es sachlich falsch, ihnen - wie im Artikel geschehen - sie als nicht-energieliefernd einzustufen. Die Energie dieser Aminosäuren wird zwar nicht direkt freigesetzt, dennoch im Körper gespeichert und ist damit immer noch vorhanden. Oder würde jemand auf die Idee kommen, normales Fett als nicht-energieliefernd einzustufen, weil es nicht metabolisiert, sondern nur im Körper eingelagert wird? Wohl kaum...

Gruss, Wikipartikel

Menge der tatsächlich verbrauchten/verworfenen Lebensmittel?[Quelltext bearbeiten]

Für den Lebensmittelabfall sind immer wieder (unterschiedliche) Zahlen in Kilogramm (hier im Artikel z. B.: 179 kg) und in Prozent zu hören und zu lesen. Für die aber tatsächlich verbrauchten bzw. „gegessenen“ Lebensmittel fehlen entsprechende Angaben. Vielleicht kann jemand eine solche Ergänzung im Artikel vornehmen. -- Con-struct (Diskussion) 16:24, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Seit 09/2012 wiege ich jeden Sack, der auf den Komposter geht. Es sind lt. excel 105 kg/Person p.a., wobei vielleicht max allerhöchstens 2 kg Lebensmittel entfallen, die 103 kg sind "unvermeidbare Abfälle" vom Gemüseputzen, Obstschalen, Ananasschalen, Knochen, Bratfett, Kaffeesatz, Teeblätter etc. --Drdoht (Diskussion) 23:57, 19. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Was ist mit den Gasen?[Quelltext bearbeiten]

Z.B. wird ja CO 2 manchen Getränken absichtlich zugesetzt. Der Definition nach ist das dann ein Lebensmittel. Was ist mit der Luft (abgesehen vom Atmen)? Die wird durch Aufschäumen von vielen Lebensmitteln ebenfalls diesen zugesetzt, etwa der Schlagsahne... (nicht signierter Beitrag von 2003:68:8E32:96A0:D945:9EC4:DA75:DC24 (Diskussion | Beiträge) 07:12, 14. Nov. 2015 (CET))[Beantworten]

Lieber Benutzer, Kohlendioxid, das als Ausgangsstoff für sogenannte "zugesetzte Kohlensäure" in Getränken benutzt wird, unterliegt als Hilfsstoff selbstverständlich dem Lebensmittelrecht. Zum Einsatz kommt hier sogenanntes "food grade" CO2, das sich von CO2 für andere technische Zwecke wie z.B. für Feuerlöschanlagen deutlich unterscheidet. Bei der Herstellung von "food grade" CO2 wird darauf geachtet, keine Verunreinigungen z.B. durch nicht zulässiges Maschinenöl oder andere ungeeignete Werkstoffe wie z.B. Dichtungen mit unzulässigen Weichmachern einzubringen. CO2-Patronen für Trinkwasser-Sprudler im Haushalt sind entsprechend gekennzeichnet. Und Luft wird, da sauerstoffhaltig, niemals für Sprühdosen mit Schlagsahne benutzt. Vielmehr kommt hier Distickstoffoxid (N2O, ugs. auch als Lachgas bezeichnet) zum Einsatz. Wer´s mag - mein Geschmack ist es nicht.--HuLe13 (Diskussion) 13:46, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bearbeitung des Artikels nicht möglich - Ergänzungen in "siehe auch"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe versucht im Abschnitt "siehe auch" einige Ergänzungen einzufügen aber die Änderungen werden nicht gespeichert. https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelindustrie https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelsicherheit https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelkonservierung

Nicht-energieliefernde Nahrungsbestandteile[Quelltext bearbeiten]

Habe jetzt gelesen, dass seit einigen Jahren auch Ballaststoffe mit 2Kcal. je gr. zu berechnen sind?? Damit würde diese auch zu den energieliefernden Nahrungsmittelbestandteilen gehören.

Ist Muttermilch ein Lebensmittel?[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ist eigentlich Muttermilch ein Lebensmittel?

Weiß jemand Bescheid?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:13CC:1D41:24AD:D5E1:4F75:78A 03:04, 3. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lebensmittel und Marx, Ökonomie?[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht wie die Ökonomie generell dieses bezeichnet, aber zumindest bei Karl Marx wird der Begriff "Lebensmittel" auch verwendet um damit generell Mittel zum Lebensunterhalt zu bezeichnen, also neben Nahrung, auch Kleidung, Wohnung usw. Sollte das bei Lebensmittelbegriff eingearbeitet werden, selbst wenn dieses der allgemeinen Begriffsvorstellung etwas widerspricht? --Lastwebpage (Diskussion) 08:59, 22. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Abgrenzung zu Nahrungsmitteln[Quelltext bearbeiten]

Im o.g. Abschnitt ist eine längere Passage mit Bezug auf Herrn Kollath und dessen durchaus umstrittenes, zumindest aber veraltetes Buch aus 1942 enthalten. Kollath war laut Wikipedia Fördermitglied der SS sowie Mitglied der NSDAP und vertrat als Arzt und Hygieniker rassenhygienische Positionen. Da der Satz am Schluss des Abschnitts zum Thema Vollwerternährung m. E. völlig ausreicht, schlage ich vor, die Passagen mit Bezug zu Kollath zu streichen, da diese mit der Überschrift des Unterkapitels "Abgrenzung zu Nahrungsmitteln" nichts zu tun haben, sonndern allenfalls historische Bedeutung haben. --HuLe13 (Diskussion) 10:49, 6. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme dir völlig zu. Die Entfernung der Passage wäre eine Verbesserung des Artikels. Der Hinweis auf eine andere Begrifflichkeit in der Vollwerternährung reicht völlig aus und dort im Artikel finden sich ja auch die entsprechenden Erklärungen.
Ich finde außerdem, dass der erste Absatz dieses Abschnitts unklar ist. Worauf bezieht sich denn „Diese – lebensmittelrechtliche – Definition“? Die an der Stelle angegebene Referenz zitiert dann auch noch eine Definition aus dem früheren LMBG, die inzwischen durch die EU-Definition abgelöst wurde. Zweimal wird im selbeb Abschnitt dann noch in kurzer aber redundanter Form wiedergegeben, wie Lebensmittel in der EU bzw. nach dem „Lebensmittelrecht Deutschlands“ definiert sind.
Für jemanden, der sich über „normale“ Lebensmittel informieren will, finde ich den ausführlichen Kollath-Absatz eher verwirrend, zumal wesentlich relevantere Informationen zu Lebensmitteln dann im Artikel erst weiter unten zu finden sind. --Barbasca (Diskussion) 00:56, 9. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme der Entfernung auch voll zu. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:22, 9. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Zustimmungen; ich werde demnächst die fraglichen Passagen entfernen --HuLe13 (Diskussion) 10:43, 15. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Bearbeitung, HuLe13. Ich habe jetzt noch den erwähnten Satz mit der veralteten und an der Stelle verwirrenden Definition entfernt, außedem auch die redundante Definition, was ein Lebensmittel nach EU-Recht ist. Sie steht dann allerdings noch ein paar Zeilen weiter unten noch einmal, so dass mir der ganze Abschnitt immer noch nicht wirklich gut erscheint. Da kann vielleicht noch mehr verbessert werden. --Barbasca (Diskussion) 01:51, 29. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nun hat jemand einen neuen Abschnitt mit Bezug zu den NS-Ärzten Kollath und Bruker hinzugefügt, der m. E. dort nicht hingehört. Es handelt sich zudem wohl um verdeckte Werbung für eine bestimmte Ernährungsform und für zugehörige Lebensmittel. Ich plädiere daher unbedingt für die Streichung dieses Abschnitts! --HuLe13 (Diskussion) 09:40, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Von "Werbung" kann keine Rede sein. Ich habe die vorhandenen, fehlerhaften und unbelegten Ausführungen, die du zurückgelassen hattest, korrigiert und belegt. Für eine Entfernung hättest du vorher plädieren dürfen. Aber wie willste das Verschweigen begründen? Diese spezielle Unterscheidung zwischen "Lebensmitteln" und "Nahrungsmitteln" ist eine begriffsgeschichtliche Tatsache, also durchaus enzyklopädisch relevantes Wissen. --TrueBlue (Diskussion) 12:22, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich persönlich fand eigentlich in der letzten Version bevor hier am 17. Februar großzügig umgeschrieben wurde, die Abschnitte „Rechtliche Definition“ und „Begriffsverwendung in der Vollwerternährung“ nicht schlecht. Es wird nicht verschwiegen, dass es diese Unterscheidung gibt und es wird auch auf den passenden Artikel verlinkt. Mehr braucht es m.E. hier nicht. --Barbasca (Diskussion) 10:52, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Tja, die Überschrift „Begriffsverwendung in der Vollwerternährung“ gehörte zu den zu korrigierenden Fehlern. Kollaths "Vollwertkost" ist eben nicht dasselbe Konzept wie Leitzmanns "Vollwert-Ernährung". Leitzmann bewertet die von Kollath eingeführte und Bruker übernommene Unterscheidung in "lebendige" Lebensmittel und "tote" Nahrungsmittel als "wissenschaftlich nicht haltbar". Wenn man diesen Teil der Begriffsgeschichte hier erwähnt, dann nachvollziehbar, korrekt und belegt. Theoriefindend und unbelegt ist noch das, was aktuell im Abschnitt Lebensmittel#Abgrenzung_zu_Nahrungsmitteln und in der Einleitung als Definition zu lesen ist, vgl. mit Diskussion:Lebensmittel#Definition. Die Theoriefindung wurde erst kürzlich ausgebaut. --TrueBlue (Diskussion) 15:06, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich muss zugeben, dass ich mich viel mehr mit Lebensmitteln im Sinne der im Artikel beschriebenen rechtlichen Definition beschäftigt habe. Die Begriffe Vollwerternährung, vollwertige Ernährung oder Vollwertkost, die wenn ich es richtig sehe, oft mit bestimmten Personen verbunden sind, erscheinen mir nicht so gut greifbar, was dann auch für die unterschiedlichen Definitionen von Lebensmittel vs. Nahrungsmittel gilt.
Ich frage mich daher, wie sinnvoll es überhaupt ist, das im Artikel so detailliert, wie es jetzt da steht, beschreiben zu wollen. Für mich wäre es ausreichend zu erwähnen, dass es Theorien/Konzepte gab (oder vielleicht noch gibt), die zwischen Lebens- und Nahrungsmitteln unterscheiden (an dieser Stelle dann auf den Artikel Vollwerternährung verlinken, wo entsprechende Beschreibungen gibt), dass dies aber heute als "wissenschaftlich nicht haltbar" eingestuft wird.
Das, was jetzt unter "Abgrenzung..." steht, kann bzw. sollte ganz raus. Zu überlegen wäre dann noch, was die beste Abschnittsüberschrift wäre. --Barbasca (Diskussion) 01:15, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimme euch beiden voll zu. Habe daher direkt versucht, eure Punkte abzuarbeiten. Der Abschnitt zur Vollwerternährung steht jetzt verkürzt unter "Geschichte"; den Abschnitt "Abgrenzung" habe ich aufgelöst, da teilweise redundant zum Rest des Artikels, teilweise unbelegt und mE falsch. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 10:18, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel benötigt IMO weiter eine Definition für "Nahrungsmittel". Denn "Nahrungsmittel" ist Nebenlemma des Artikels, leitet aktuell auf "Lebensmittel" um. Es sollte nicht so aussehen, als hätte nur Kollath den Begriff "Nahrungsmittel" definiert. --TrueBlue (Diskussion) 16:06, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Das wird unter "Einteilung" behandelt, wo jetzt auch die WL hinführt.--Vergänglichkeit (Diskussion) 16:13, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Aber ohne Definition, Beleg und widersprüchlich! Zuerst wird suggeriert, "Nahrungsmittel" seien immer "fest". Direkt darunter bezeichnet "Nahrungsmittel" alle "Lebensmittel" minus "Genussmittel". Nur letzteres dürfte zu belegen sein, nämlich mit [1] und [2]. Wobei Genussmittel in der Praxis wohl immer auch einen Beitrag zur Ernährung leisten. --TrueBlue (Diskussion) 16:29, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Für "flüssige Lebensmittel" gibt es der Verbraucherzentrale zufolge keine rechtliche Definion.[3] Für "feste Lebensmittel" gilt dann wohl das Gleiche. Wo also finde ich die Einteilung der Lebensmittel in "feste „Nahrungsmittel“ („Esswaren“) und flüssige Getränke („Trinkwaren“)"? Nach DUDEN sind "Esswaren" ein Synonym zu "Fressalien", "Lebensmittel" oder "Nahrungsmittel". "Trinkwaren" kennt der DUDEN gar nicht. --TrueBlue (Diskussion) 17:25, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]