Diskussion:Lebensmittelkontrolleur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:5241:249:B200:DC6C:FB16:7BB3:BCC in Abschnitt Abgeschlossener Diätkoch kann Lebensmittelkontrolleur werden?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich wie aus einer amtlichen Schrift heraus und sollte evtl überarbeitet werden. --MajorR 16:50, 28. Jan 2006 (CET)


Warum wird der Hygieneinspektorenberuf der aus der DDR stammt, als nicht vergleichbar mit dem Lebensmittelkontrolleur deklariert. Richtig ist, daß der Lebensmittelkontrolleur in der Hygieneinspektorenausbildung enthalten war. Eine bessere Ausbildung als die des Hygieneinspektors gab es und gibt es nicht. Das Einzigste, was fehlte ist das bundesdeutsche Recht, in komplexer Ausbildung. Benutzer:ein Hygieneinspektor mit der Zusatzausbildung zum Fachinspektor für LMEH.

Auf der Seite des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure steht, daß das barufsbild nicht vergleichbar ist/war. Und das sagt der Text, meines erachtens, auch aus. Aber bei Wikipedia darf jeder verbessern, wenn er möchte. Also bitte dann mal ran. PS: In Zukunft bitte die Beiträge in der Diskussion signieren. Das geht mit dem vorletzten Button von rechts ganz einfach. --HolgerB 10:57, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt Ausbildung[Quelltext bearbeiten]

Die Aussagen:

"Dieser wird für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Berlin an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und für die übrigen Bundesländer an Akademie für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz (AGEV) am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschleißheim abgehalten. Weitere Ausbildungsabschnitte werden an den amtlichen Untersuchungseinrichtungen und teilweise in einer Polizeiverwaltung absolviert.

Der Lehrgang dauert mindestens zwei Jahre und schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlichen Prüfung ab."

sind nur zum Teil richtig bzw. falsch, an manchen Stellen überholt. Richtig ist:

Die praktische Ausbildung erfolgt an den Lebensmittelüberwachungsämtern sowie an den zentralen Untersuchungseinrichtungen der Länder. Während der Ausbildung findet ein mehrmonatiger theoretischer Lehrgang statt. Dieser wird derzeit an folgenden Ausbildungseinrichtungen in Deutschland abgehalten:

1.Für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf 2.Für Bayern an der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) AGL - Lebensmittelkontrolleure Lehrgang am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in München 3.In Berlin an der Verwaltungsakademie Berlin. Verwaltungsakademie Berlin 4.Für Baden-Württemberg an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) an der Hoppenlauschule in Stuttgart (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.53 (Diskussion) 13:50, 11. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Abgeschlossener Diätkoch kann Lebensmittelkontrolleur werden?[Quelltext bearbeiten]

ich finde den Artikel etwas unübersichtlich, soll ich aus der Liste entnehmen das ein Diätkoch die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur beginnen kann? (nicht signierter Beitrag von 2A01:5241:249:B200:DC6C:FB16:7BB3:BCC (Diskussion) 13:01, 7. Mai 2021 (CEST))Beantworten