Diskussion:Leontion (Philosophin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nwabueze in Abschnitt Leontion Hetäre?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leontion Hetäre?[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der spärlichen Faktenlage ist es fraglich ob sie Hetäre, d.h. eine Edelprostituierte war. Anhänger des Epikur pflegten als eine Herde von Schweinen verleumdet zu werden, da sie die Religion und bürgerliche Ehe ablehnten. So bezeichnete sich Horaz als Schwein aus der Herde des Epikur. Es lag also nahe, Leontion als Hure zu bezeichnen. Dass sie mehr als einen Liebhaber hatte, qualifizierte sie im spießigen Athen dazu. Ich würde vorschlagen, sie als emanzipierte athenische Frau zu bezeichnen.--Ontologix (Diskussion) 09:16, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung Hetäre folgt dem antiken Sprachgebrauch und ist in der Fachliteratur Standard; ihre Ersetzung durch einen anderen, anders konnotierten Ausdruck wäre ein klarer Fall von Theoriefindung. "Hetäre", d.h. Gefährtin, ist ein der Grundbedeutung nach neutraler Ausdruck. Seine Übersetzung mit "Edelprostituierte" oder gar "Hure" ist missglückt, zumindest sehr problematisch, in der Forschung nicht allgemein akzeptiert und hier kein Problem, da sie im Artikel gar nicht vorkommt. Der Begriff Hetäre sollte unübersetzt bleiben. Änderungsbedarf besteht - wenn überhaupt - nicht hier, sondern allenfalls im Artikel Hetäre, wo die Abgrenzung von Hetärenwesen und Prostitution vielleicht etwas stärker betont werden könnte. Nwabueze 23:30, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten