Diskussion:Lex Barker/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt Gerücht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehefrau

Ist seine Frau Irene Labhardt nun 1962 oder 1963 gestorben? Die Angaben im Bericht widersprechen sich hier. Harald --212.4.227.143 13:14, 11. Mai 2006‎

imdb sagt 1962, außerdem deckt sich das mit der Aussage "kurz nachdem Barker seinen ersten Karl-May-Western Der Schatz im Silbersee abgedreht hatte", da der bereits im Dezember 1962 uraufgeführt wurde. Ich habe es auf 1962 korrigiert. --Streifengrasmaus 16:12, 6. Jul 2006 (CEST) erledigtErledigt

Bambi

Sicher dass der zweite Bambi 1997 vergeben wurde, und nicht eher 1967?--Unikram 02:06, 5. Okt 2006 (CEST) erledigtErledigt

Lederstrumpf-Anzug

Dass sich Old Shatterhand während alleden Jahren seit seiner verbrüderung mit Winnetou nie umzog, würde man noch dem unverwechslebaren image dieses westernhelden wegen schlucken. Dass er aber das selbe trapper-kleid auch als Kara ben Nemsi im Orient trug, da schluckte ich schon ein bisschen leer, wo ich das gesehen habe:))). Naja, solcher "details" gibt es aber in den Karl-May-verfilmungen soviel, dass sie möglicherweise eine umfangreichere literatur als die "Gesammelten Karl-May-Werke" selbst bilden könnten. Doch trotzdem sind die filme irgendwie liebenswürdig ;)

Und ob die hauptperson im "Schatz im Silbersee" Old Shatterhand oder Old Firehend sein sollte, ist IMHO wenig relevant. Alle die filme weichen von der literarischen vorlage derart ab, dass sowas wirklich nur ein unbedeutendes detail ist.‎ --89.217.172.97 04:20, 5. Mai 2007

YouTube

Bei dem Lied auf dem erwähnten Video bei Youtube handelt es sich nicht um ein von Lex Barker gesungenes Lied, sondern um einen Song von seinem jüngsten Sohn, Christopher Barker. ;-) Von seiner CD "One moment in time" (von 2000) siehe hier: [1] --Alteser 14:21, 24. Mär. 2009 (CET)

Danke, ist ja unglaublich, diese Stimmenverwandtschaft. Austerlitz -- 88.75.82.164 14:20, 9. Apr. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Filmtitel: Der Schatz der Suleika aka Karawane nach Zagora

Weil es mir gerade aufgefallen, möchte ich gern eine Anmerkung machen: "Der Schatz der Suleika" ist identisch mit "Karawane nach Zagora". ;-)

Viele Grüsse --Alteser 15:00, 4. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Jüngster Major...?

Stimmt das wirklich? Lex Barker mit max. 26 Jahren jüngster Stabsoffizier der U.S. Army ? Gibts Quellen; Kann das jemand bestätigen?

P.S. Daß würde ja Old Shatterhand als EierLegendeWollMichSau MEHR als nur bestätigen. Wenn dem so wäre: Was für ein Casting... --87.179.114.167 23:57, 6. Feb. 2009‎

Zum letzten Satz: Es wird ja auch nicht behauptet, er wäre nun ein Universalgenie gewesen. Aber etwas Respekt, vor einem wohl doch besonderem Menschen und seinem Andenken wäre wohl doch angebracht. Wie gesagt, das bezieht sich jetzt nicht auf die Major-Frage, sondern mehr auf die Bemerkung und allgemein. --Alteser 12:03, 11. Feb. 2009 (CET)
Ähm - was würdest du denn hier als "mangelden Respekt" bezeichnen? Dass jemand nach Quellen fragt? Judith M-S 19:29, 11. Feb. 2009 (CET)
Sorry wegen evtl. Unstimmigkeiten. ICH habe die Frage bezgl. "des jüngsten Majors" gestellt.
Also: Ich bin mit Old Shatterhand "aufgewachsen". Mein Vorbild, wie soll man sagen, einfach der beste...
Über die Person Lex Barker : Wohl die gleiche Meinung wie fast alle hier: Ein toller Mensch, SEHR besonders.
Die Major-Frage: In Karl May Filmen und Büchern ist ER nun mal immer der beste, tollste Alleskönner. Unteranderem deswegen meine Frage: War Lex Barker im echten Leben nun AUCH noch der jüngste Major/Stabsoffizier?!
Würde ja dann irgendwie auch zu Old Shatterhand "passen"... Den anderen weit vorraus...
Also, wer weiss mehr, bezgl. "Jüngster Major" ? --87.179.109.132 22:42, 11. Feb. 2009‎
Bei der Suche nach "Lex Barker" "youngest major" findet Google genau 1 Ergebnis. Das ist zu wenig für so einen sensationellen angeblichen Rekord. Diese Seite war vermutlich die Quelle. Ich halte sie für nicht zuverlässig.
Man findet auch schnell Gegenbeispiele. en:Richard Bong war ein Jahr jünger als Barker und wurde schon 1944 zum Major befördert, ein Jahr früher als Barker. Ich habe deshalb „jüngster“ gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 07:26, 8. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:26, 8. Jun. 2016 (CEST)

Gerücht

Wie kann man eine Sprache verstehen, ohne sie zu sprechen? - Nur im Traum, wo ist also die Quelle für:

"Die deutsche Sprache konnte Barker zwar verstehen, sprach sie aber nur selten und wenn, dann ein paar Sätze anlässlich von Premierenfeiern. " (nicht signierter Beitrag von 91.65.223.251 (Diskussion) 11:52, 29. Dez. 2011 (CET))

Wo ist überhaupt irgendeine Quelle für die vielen Behauptungen? Der Artikel ist offensichtlich von Fans geschrieben. Da gehört so einiges belegt oder entfernt. --88.77.6.84 13:35, 11. Mai 2013 (CEST)
Bitte richtig lesen! Er hat die deutsche Sprache sowohl verstanden, als auch gesprochen. Da er sie aber nur seltener gesprochen hat, war er nicht so geübt darin und hat deshalb Deutsch gut verstanden, aber nicht ganz so gut gesprochen. Das ist durchaus möglich und auch nicht ungewöhnlich! Quellen sind zum Bsp. unter "Literatur", die erste Angabe. Und ausserdem auch altes Filmmaterial, d.h. Ausschnitte von Premieren und Interviews mit ihm aus der damaligen Zeit ...
P.S.: und auch die anderen Aussagen sind belegt, ohne Quelle wird ja hier gar nichts zugelassen ... --141.89.60.185 13:26, 6. Feb. 2014 (CET)
Zustimmung. Die Kritik war nicht berechtigt. --Lektor w (Diskussion) 07:40, 8. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:40, 8. Jun. 2016 (CEST)

Produzenten ?

Zitat: ... erinnerte sich der Produzent Horst Wendlandt sofort an den „deutscher als alle Deutschen“ aussehenden Amerikaner, der kurz zuvor in zwei Doktor-Mabuse-Filmen von Konkurrent Artur Brauner mitgespielt hatte, und besetzte ihn als Old Shatterhand in der ersten Verfilmung eines Western-Romans von Karl May, Der Schatz im Silbersee.

Meines Wissens war Artur Brauner Produzent der Karl May-Filme mit Lex Barker und Pierre Brice. Soll das nun beim ersten Film anders gewesen sein? Selbst wenn, würde der Hinweis auf Artur Brauner fehlen. Irgend etwas stimmt also nicht - so oder so ...--46.115.175.199 02:15, 13. Nov. 2014 (CET)

Wendandt war Produzent der meisten Karl-May-Filme und vor allem Initiator der Reihe. Atze Brauner hat sich nur an die Erfolgswelle drangehängt und den Film "Old Shatterhand" mit Barker und Brice produziert, nachdem die ersten Wendlandt-Filme so erfolgreich waren. Danach hat Wendlandt die beiden Stars unter Exklusivvertrag für die nächsten Winnetou-Filme genommen. Atze hat mit Lex dann noch weitere Karl-May-Filme gedreht, allerdings waren das Abenteuerfilme im südamerikanischen oder orientalischen Ambiente ("Der Schut" etc.). Den letzten Winnetou-Film von 1968, "Winneou und Shatterhand im Tal der Toten", eine recht schamlose "Schatz im Silbersee"-Kopie, hat dann allerdings wieder Atze produziert. Es gibt neun May-Filme von Wendlandt/Rialto und sieben von Brauner/CCC. --Juerv1 (Diskussion) 13:27, 29. Mär. 2015 (CEST)
Tipp an die IP: einfach mal bei Der Schatz im Silbersee (Film) nachsehen. Unter „Produktion“ steht dort in der Box: Horst Wendlandt. Und Artur Brauner wird im Artikel über Lex Barker durchaus erwähnt. --Lektor w (Diskussion) 07:38, 8. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:38, 8. Jun. 2016 (CEST)