Diskussion:Leyla Onur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 193.104.220.1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offensichtlich bin ich der erste, dem das auffällt: Offensichtlich wurde Frau Onur noch während der NS-Zeit geboren und weit vor der Ankunft der ersten türkischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik (1960). Die Zahl der damals in Deutschland lebenden Türken dürfte recht überschaubar gewesen sein, daher wäre der Hintergrund für diese Tatsache doch erwähnenswert, oder? Weiß jemand Genaueres?

78.42.233.140 19:47, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, in der französischen Fassung dieses Artikels steht es. (nicht signierter Beitrag von 193.104.220.1 (Diskussion) 13:33, 27. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Nein. Nicht nur dir ist das aufgefallen. Es gab in der Zeit etwa 5000 Muslime, die hier gelebt haben. Darunter waren viele Türken und araber und Jugoslawen. Es gibt Beispiele von türkischen jungen Männern die zum Studium hier waren. Ehen und Heirat waren mehr oder weniger geduldet.