Diskussion:Linie 2 der Pariser Straßenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Falk2 in Abschnitt Eigentlich eine Stadtbahn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentlich eine Stadtbahn

[Quelltext bearbeiten]

Servus,

die T2 hat im Gegensatz zu den Linien T1 und T3 eher den Charakter einer Stadtbahn. In Deutschland würde man sie auf keinen Fall als Straßenbahn bezeichnen. Wären einige wenige Bahnübergänge nicht vorhanden, könnte sie glatt als überirdische Metro durchgehen.

92.226.155.74 15:47, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Auch, wenn das jetzt acht Jahre her ist, wie sieht es mit der Spurführung aus und gibt es wenigstens eine Gleisverbindung zum Fernbahnnetz, vergleichbar mit der Linie T4? Immerhin ist die T2 eine der wenigen mit einem gewissen Antsil an Vignolschienenoberbau. Die Multigelenkwagen passen allerdings nur schlecht zu einer S-Bahn. --Falk2 (Diskussion) 20:40, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Falk2: Die Straßenbahnlinie 2 hat an beiden Enden "normale" Straßenbahnstrecken und keinen Mischbetrieb mit der Eisenbahn. Daher vermute ich Straßenbahnmaße. --E235JREMU-0 (Diskussion) 20:23, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Enden kenne ich, doch das sind nur Indizien. Wie sehen die Radlenker und Herzstücke der Weichen auf den noch eingedeckten Streckenabschnitten aus? Entscheidend für die Übergangsfähigkeit, die unter anderem Baumaschinen betrifft, sind die Rillenweiten der Radlenker und Herzstücke und damit zusammenhängend auch die Radlenkereüberhöhung. –Falk2 (Diskussion) 17:49, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten